Home » Weiße magie » Definition, Verwendung, Techniken und Einschränkungen

Definition, Verwendung, Techniken und Einschränkungen

Gestalttherapie ist eine Beratungspraxis zur Behandlung von psychischen und emotionalen Problemen. Die Schlüsselkonzepte der Therapie können erklären, wie diese Beratungstechnik funktioniert.

Was ist Gestalttherapie?

Laut Experten ist die Gestalttherapie eine Beratungstechnik, bei der ein Gestalttherapeut den Klienten hilft, ein Bewusstsein für die Sinne und den Körper sowie für mentale und emotionale Zustände zu entwickeln. Die Entwicklung dieses Bewusstseins steht im Mittelpunkt dieser Beratungstechnik und wird durch die folgenden Schlüsselkonzepte der Therapie erreicht:

Dieses Konzept beinhaltet eine starke Verbindung zwischen dem Klienten und dem Gestalttherapeuten, in der der Therapeut die Erfahrung des Klienten als Teil seines eigenen Körpers wahrnimmt. Die Beziehung zwischen Klient und Therapeut ist entscheidend, aber der Therapeut legt keine Agenda für die Behandlung fest.

Fokussierung auf das „Hier und Jetzt“

Nach diesem Konzept sollten sich Therapiesitzungen auf die Gegenwart konzentrieren. Wenn ein Klient vergangene oder zukünftige Situationen bespricht, sollte sich die Diskussion darauf konzentrieren, wie der Klient im gegenwärtigen Moment über diese Situationen denkt.

Phänomenologisch üben

Diese Therapie konzentriert sich auf die Lebensereignisse, die der Klient zu jeder Beratungssitzung mitbringt, und dieses Konzept sieht vor, dass der Therapeut die Erfahrung des Klienten im Mittelpunkt stehen und sich tief damit befassen sollte.

Dieses Konzept stammt von der Theorie, dass Emotionen im Körper als körperliche Spannung vorhanden sind. Um dieses Konzept anzusprechen, können einige Gestalttherapietechniken beinhalten, dass der Therapeut die Atmung beobachtet, den Klienten auffordert, auf eine bestimmte Geste zu achten, oder die Person bittet, während einer Beratungssitzung körperliche Empfindungen zu bewerten.

Diese Idee besagt, dass bei jedem Ereignis mehrere Faktoren ein Kundenerlebnis verursachen. Ein Gestalttherapeut kann diesem Konzept Respekt zollen, indem er die Klienten bittet zu erforschen, wie ihre Umgebung und frühere Beziehungen zur gegenwärtigen Situation beigetragen haben.

Lesen Sie auch:  Wissenschaftlicher Meditations-Hack, der Ihnen 70.000 Stunden spart

Arbeiten an Kontaktprozessen

Bei dieser Technik geht es darum, sich auf die Kontaktprozesse eines Klienten zu konzentrieren, d. h. wie eine Person auf die Umgebung oder andere Menschen zugeht, um Bedürfnisse zu erfüllen.

Bei dieser Idee arbeiten der Gestalttherapeut und der Klient gemeinsam an Experimenten, bei denen ein Klient ein neues Verhalten ausprobiert, um festzustellen, ob dies dabei hilft, eine Art von Bedeutung zu schaffen oder den Klienten auf eine neue Bewusstseinsebene zu bringen. Es kann auch als Therapie mit leerem Stuhl betrachtet werden, angesichts der Stuhlarbeit, die oft zu den Techniken der Gestalttherapie gehört. Bei der Technik des leeren Stuhls gibt ein Klient vor, dass eine wichtige Person vor ihm auf einem leeren Stuhl sitzt. Durch den Dialog bearbeitet der Klient ungelöste Konflikte oder Probleme. Leere Stuhltherapie kann auch das Zwei-Stühle-Modell beinhalten, in dem ein Klient Polaritäten innerhalb seines Selbst erforschen kann. Beispielsweise kann ein Stuhl den Wunsch nach Kontrolle darstellen, während der andere das Gegenteil darstellt. Diese Methode hilft Klienten, Polaritäten in ihr allgemeines Selbstgefühl zu integrieren.

Wie funktioniert Gestalttherapie?

Wie Experten erklärt haben, funktioniert die Therapie, indem sie unvollendete „Gestalten“ oder Situationen aus dem Leben der Klienten anspricht. Gestalttheoretiker haben behauptet, dass das Leben grenzenlose ungelöste oder unvollendete Situationen enthält. Diese unvollendeten Gestalten tragen zu Funktionsstörungen bei, aber Gestalttherapeuten helfen Klienten, sie zu lösen. Es funktioniert auch, indem es Menschen hilft, eine ganzheitliche Sicht auf sich selbst zu schaffen. Dies wird erreicht, indem das Bewusstsein für Polaritäten geweckt wird, damit die Klienten sich selbst nicht starr aus einer einseitigen Perspektive sehen. Die Gestalttraumtheorie funktioniert, indem sie Menschen ihre Träume inszenieren lässt, damit sie ihre Emotionen besser ausdrücken können. Es hilft den Menschen auch, ein Bewusstsein für dysfunktionale Kontaktstile oder Arten der Interaktion mit der Umwelt und anderen zu erlangen. Schließlich kann es funktionieren, indem es Menschen hilft, durch Experimente verschiedene Möglichkeiten zu entwickeln, auf Situationen zu reagieren.

Lesen Sie auch:  Spiritueller Verrat: Wenn der Geist Sie im Stich lässt

Anwendungen der Gestalttherapie

Diese Therapie kann verwendet werden, um eine Reihe von sozialen, emotionalen und psychischen Gesundheitsproblemen anzugehen. Eine Überprüfung der Forschung zeigt, dass es für Folgendes verwendet werden kann:

Behandlung von Depressionen bei Kindern und Erwachsenen Verbesserung des Selbstvertrauens Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten Verringerung von Angstzuständen bei Erwachsenen Behandlung von Depressionen und Angstzuständen bei älteren Menschen Unterstützung bei der Konfliktlösung Behandlung von Albträumen, hauptsächlich durch die Gestalttechnik des luziden Träumens

Eine Fallstudie ergab, dass diese Therapie auch für einen Klienten nützlich war, bei dem eine bipolare Störung und Substanzgebrauchsstörungen diagnostiziert wurden. Diese Form der Behandlung half ihm, unerfüllte Bedürfnisse zu erkennen und verbesserte sein allgemeines Wohlbefinden.

Bedenken und Grenzen der Gestalttherapie

Während die Gestaltpraxis auf verschiedene Probleme angewendet werden kann, ist es auch wichtig, die Grenzen der Gestalttherapie zu berücksichtigen. Wie Experten erklärt haben, findet ein Großteil der Forschung eher mit gestalttherapeutischen Aktivitäten als mit individuellen Beratungssitzungen statt. Die Therapie mag bei einzelnen Menschen wirksam sein, es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um zu bestätigen, dass dieses Therapiemodell wirksam ist. Darüber hinaus zeigen einige Forschungsergebnisse, dass Gestalttechniken bei Gefängnisinsassen, die an Psychopathologie leiden, nicht wirksam sind, sodass der Ansatz bei schweren psychischen Problemen möglicherweise nicht nützlich ist. Es gibt einen Platz für die Gestalttheorie in der Beratung. Bis weitere Forschungen durchgeführt werden, ist es jedoch schwierig, mit Sicherheit zu sagen, dass diese Methode genauso wirksam ist wie andere, hochgradig erforschte Therapien.

Wie bereitet man sich auf die Gestalttherapie vor?

Angesichts der Tatsache, dass sich diese Therapie darauf konzentriert, ein größeres Bewusstsein zu entwickeln und mit neuen Verhaltensweisen zu experimentieren, müssen Sie sich darauf vorbereiten, unvoreingenommen an eine Gestalttherapiesitzung heranzugehen. Sie sollten sich auch auf die Möglichkeit vorbereiten, dass die Therapie von Ihnen verlangen könnte, Ihre Komfortzone zu verlassen, um ungelöste Situationen aus Ihrem Leben zu erkunden. Darüber hinaus müssen Sie zur Therapie kommen und bereit sein, Ihre Geschichte zu erzählen. Gestalttherapeuten sind an Ihren persönlichen Erfahrungen interessiert und erwarten, dass Sie diese teilen.

Lesen Sie auch:  Dharmaraj

Was Sie von der Gestalttherapie erwarten können

Da sich diese Therapie auf die Phänomenologie oder die einzigartigen Erfahrungen und Wahrnehmungen der Klienten konzentriert, sollten Sie davon ausgehen, dass Ihre Therapiesitzung damit beginnt, dass Sie Ihre Geschichte so erzählen, wie Sie sie sehen.
Ihr Therapeut wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie auf Ihrer Beratungsreise begleiten, aber Sie sollten nicht erwarten, dass er Ihnen nur Ratschläge gibt oder Ihnen sagt, was Sie tun müssen.
Sie können auch damit rechnen, sich an bestimmten Gestalttherapietechniken und -aktivitäten zu beteiligen, wie z. B. Konfliktlösung durch Leerstuhlberatung oder Fokussierung Ihrer Aufmerksamkeit auf Ihre körperlichen Empfindungen und Reaktionen, während Sie Ihre Geschichte erzählen. Sie können erwarten, dass Ihr Therapeut verschiedene Experimente dieser Art anwendet, um festzustellen, ob sie Ihnen ermöglichen, ein größeres Bewusstsein zu erlangen.

Wenn die Gestalttechnik für Ihre Situation vorteilhaft erscheint, können Sie über das Gestalttherapie-Netzwerk einen Therapeuten finden, der diese Methode praktiziert. Sie können sich auch an eine örtliche psychiatrische Klinik oder psychologische Praxis wenden und darum bitten, zu arbeiten, wer ein ausgebildeter Therapeut in Techniken der Gestalttherapie ist.

Verweise

https://static1.squarespace.com/static/55556b3ae4b0c2b7c9db1195/t/5760427420c647bde2559800/1465926262571/Delphi.pdfhttps://books.google.com/books?hl=en&lr=&id=40pWDwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PT7&dq=gestalt+empty+chair+technique&ots=lnpil2SySc&sig=63uEebmGSc0KDLK8_eOUBu2H_18#v=onepage&q&f=falsehttps://books.google.com/books?hl=en&lr=&id=40pWDwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PT7&dq=gestalt+empty+chair+technique&ots=lnpil2SySc&sig=63uEebmGSc0KDLK8_eOUBu2H_18#v=onepage&q&f=falsehttps://www.scirp.org/journal/paperinformation.aspx?paperid=92886https://www.scirp.org/journal/paperinformation.aspx?paperid=92886https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/cpp.2016https://www.scirp.org/journal/paperinformation.aspx?paperid=92886https://www.scirp.org/journal/paperinformation.aspx?paperid=92886