Wie die anderen drei Veden (Rigveda, Samveda und Atharvaveda) ist auch Yajurveda eine herausragende Schriftstelle der hinduistischen Religion. Dieser Veda enthält Yajna-bezogene Prosa- und Versmantras (poetische Mantras). Obwohl Yajurveda 663 Mantras des Rigveda enthält, wird es als vom Rigveda verschieden angesehen, da es sich beim Yajurveda um eine prosaische Schrift handelt. Die Mantras der poetischen Kategorie im Yajurveda sind vom Rigveda und dem Atharvaveda abgeleitet. Yajurveda enthält nur sehr wenige originale oder sozusagen unabhängige poetische Mantras. Da Yaju „Yajna“ bedeutet, gibt es Auskunft über die Regeln von Yajna. Es gilt als eine rituell zentrierte Schrift.
Über Yajurveda
Wir wissen, dass der Rigveda in der Sapta-Sindhu-Region des nordwestlichen indischen Subkontinents verfasst wurde. Nun, was Yajurveda betrifft, so wurde es in der Gegend von Kurukshetra (im heutigen Haryana) verfasst. Mehrere Historiker meinen, dass der Yajur Veda zwischen 1.400 und 1.000 v. Chr. geschrieben wurde.
Die besonderen Eigenschaften von Yajurveda
Yajurveda enthält hauptsächlich die Regeln und Vorschriften von Yajnas und Havannas. Es wird angenommen, dass die Regeln und Vorschriften des Yajurveda die letzten waren, die verfasst wurden. Sie sollen in den ersten Jahrhunderten des ersten bis zweiten Jahrtausends v. Chr. komponiert worden sein. Der Yajurveda bietet wertvolle Informationen über das soziale und religiöse Leben der Arier. Außerdem gibt es einen Einblick in das damalige Varna-System. Yajurveda enthält Mantras für Yajnas und ihre Beschreibung. Die Schrift liefert auch wertvolle Informationen über verschiedene Yajnas, einige davon sind Agnihotra, Ashwamedha, Vajpayee, Somayagna, Rajasuya und Agnichayan Adhi.
Die Teile des Yajurveda
Wie jeder Veda ist auch der Yajurveda in Teile gegliedert. Dazu gehören Aditya Sampradaya oder Shukla Yajurveda und Brahma Sampradaya oder Krishna Yajurveda.
Was gibt es in Shukla Yajurveda?
Shukla Yajurveda enthält eine Sammlung von Mantras, die für das „Darshapourmasadi“-Ritual usw. erforderlich sind. Was seine Zweige betrifft, so sind seine Hauptzweige das Madhyandin und das Kanav. Yajnavalkya, der Sohn von Vajasani, lieferte die Vision hinter dieser Schriftstelle, daher werden die Kodizes von Yajurveda auch Vajasaneya genannt. Der Yajurveda besteht aus insgesamt 40 Kapiteln und 1975 Episoden. Es enthält 3.988 Mantras. Das weltberühmte Yajurveda enthält sowohl das Gayatri-Mantra als auch das Mahamrityunjaya-Mantra.
Krishna Yajurveda
Der Yajurveda ist eine Mischung aus Mantras und Brahmanen. Derzeit gibt es im Krishna Yajurveda vier Samhitas, nämlich Taittiriya, Maitrayani, Kath und Kapishthal Kath. Die Taittriya Samhita, ein Zweig von Krishna Yajurveda, wird auch „Aapastambha Samhita“ genannt. Von den 101 von Maharshi Patanjali erwähnten Zweigen des Yajurveda sind derzeit nur fünf verfügbar, nämlich Vajasaneya, Taittiriya, Kath, Kapisthal und Maitrayani. Es gibt große Unterschiede zwischen ihnen. Shukla Yajurveda beschreibt die Yajurveda Samhita auf der Grundlage von Interpretationsmaterial (Brahman), während im Krishna Yajurveda beides vorhanden ist.
Die Zweige des Yajur Veda
Der Yajurveda ist der mit Ritualen verbundene Veda. Im Yajur Veda gibt es eine Beschreibung verschiedener Yajnas. Die Yajur-Veda-Rezitation wird von einem Adhvurya durchgeführt. Es wird gesagt, dass der Schüler des Veda Vyasa, Vaishampayan, 27 Schüler hatte, der talentierteste unter ihnen war Yajnavalkya. Es wird gesagt, dass Yajnavalkya einmal wütend wurde, als er die Unwissenheit seiner Gefährten im Yajna sah.
Verärgert über die Kontroverse bat Vaishampayan Yajnavalkya, sein gelehrtes Wissen zurückzunehmen. Yajnavalkya war wütend und erbrach den Yajurveda. Diese Wissenspartikel wurden mit dem Blut von Krishna Varna vermischt, was zur Geburt von Krishna Yajurveda führte. Einige Schüler wurden zu Fasanen (einer Vogelart) und verschlangen diese Körner, was zur Geburt von Taittriya Samhita führte.
Die besonderen Eigenschaften von Yajurveda
Der Yajurveda ist im prosaischen Stil gehalten. Das prosaische Mantra im Yajna heißt „Yajus“. Die poetischen Mantras des Yajurveda sind vom Rigveda und dem Atharvaveda abgeleitet. Im Yajurveda gibt es nur sehr wenige originale poetische Mantras. Yajurveda enthält Regeln für Yajnas und Havanas. Yajurveda ist eine auf Rituale ausgerichtete Schrift. Diese Schriftstelle gibt Auskunft über das soziale und religiöse Leben der Arier.
Mit Yajurveda verbundene Upanishaden
Es wird angenommen, dass mehrere Upanishaden mit dem Yajurveda in Verbindung stehen. Einige davon sind Shvetashvatar, Brihadaranyak, Ish, Question, Mundaka, Mandukya usw.
Yajurveda und Geschichte
In mehreren Schriften heißt es, dass während des Tretayuga nur der Yajurveda ein Veda war. Shukla Yajurveda hat 15 Niederlassungen, darunter Kanava, Madhyadin, Jabal, Budheya, Shakeya, Tapaniya, Kapis, Paudravaha, Avartik, Paramavartika, Parashariya, Vanayya, Baudhay und Galav. Shukla Yajurveda Samhita enthält insgesamt 1.990 Mantras. Seine Brahmin-Schrift ist größer als diese. Krishna Yajurveda ist auch als Taittiriya Samhita bekannt. Die vier Zweige von Krishna Yajurveda sind Kathak, Kapisthal-Kantha, Maitrayani und Taittiriya. Shukla Yajurveda Samhita hat 40 Kapitel. Davon sind nur 39 Yagyas beschrieben. Das 40. Kapitel enthält den Epilog von Samhita, der auch als Ishavasyopanishad bekannt ist.
Abschluss
Yajur Veda ist eine der Säulen der vedischen Weisheit. Durch seine prosaischen, originellen Mantras bereichert es die anderen drei Veden.