Jennifer ist seit über 20 Jahren eine praktizierende Hexe und Priesterin der Göttin.
Göttin Shakti von Artist Damodar Salbe
Der Hindu Göttin Shakti – oder Sakti – repräsentiert reine göttliche weibliche Kraft. Das Wort “Shakti” bedeutet im Sanskrit Energie oder Kraft. Sie ist die Creatrix, die große göttliche Mutter. Sie ist die dynamische Energie, die für die Erschaffung, Aufrechterhaltung und Zerstörung des Universums verantwortlich ist.
Sie ist auch unter den Namen Parvati, Durga und Kali bekannt. Shakti ist ein Mahadevi oder eine große Göttin – eine Summe aller anderen Göttinnen. Alle anderen hinduistischen Göttinnen werden als Aspekte von Shakti angesehen.
Sie ist der aktive, leidenschaftliche und kreative Funke des Lebens, der Shiva oder Siva stimuliert – das Bewusstsein, Shaktis Gemahlin und Gegenstück. Shakti und Shiva werden als voneinander abhängige Gegensätze mit nahezu gleichem Wert angesehen.
Ähnlich wie die Hohepriesterin von vielen als Gefäß für die Göttin angesehen wird, sieht die hinduistische Tradition alle Frauen als Gefäße von Shakti.
Shakti: Formlose Energie und Kraft
Shakti ist Kraft und Energie. Insbesondere ist sie die göttliche weibliche kreative Kraft. Als solche hat sie physisch keine spezifische Form. Wenn sie als Göttin gezeigt wird, ist es in einem ihrer drei Aspekte oder Avatare – Parvati, Durga und Kali. Shiva ist ihre Gemahlin in all ihren Formen.
Parvati:
Tochter der Berge. Göttin der Liebe, Hingabe, Ehe, Fruchtbarkeit, Kinder, Schönheit, Stärke und Kraft. Dieser Aspekt ist Shakti am ähnlichsten. Sie ist die göttliche Mutter. Jeder ihrer Aspekte wird mit einem anderen Namen ausgedrückt, was ihr über hundert Namen in der regionalen Hindu-Überlieferung gibt. Sie wird mit zwei Armen gezeigt und hält einen blauen Lotus in ihrer rechten Hand. Parvati wird als der ruhige Aspekt von Shakti angesehen. Sie ist das Licht in der Dunkelheit. Sie ist die erholsame Energie und Kraft von Shiva. Sie wird normalerweise mit Shiva und oder mit ihren Kindern gezeigt. Sie hat drei Kinder, Ganesha, Kartieya und Ashokasundari.
Lord Shiva und Shakti Parvati mit ihren Kindern Lord Ganesha und Kartikeya
Durga:
Durga bedeutet auf Sanskrit „Sie, die unverständlich oder schwer zu verstehen ist erreichen.” Durga ist eine Kriegerin, Beschützerin der Göttin, die normalerweise einen roten Sari trägt. Das Rot steht für Aktion, die Zerstörung des Bösen und den Schutz der Menschheit. Sie ist fast immer mit oder reitet mit ihrem Vahana (Reittier oder Fahrzeug – Hauptreisemittel für die Hindu-Gottheiten), einem Tiger oder einem Löwen. Der Tiger symbolisiert unbegrenzte Kraft. Durga, die einen Tiger reitet, zeigt an, dass sie unbegrenzte Macht hat und sie benutzt, um das Gute zu schützen und das Böse zu zerstören. Ihre Hauptaufgabe ist es, moralische Ordnung und Gerechtigkeit zu bewahren, indem sie negative Aspekte der menschlichen Natur wie Egoismus, Eifersucht, Vorurteile, Hass, Wut und Ego zerstört.
Shakti Durga
Kali: Es gibt Zeiten, in denen Durga mit einem Dämon konfrontiert wird, der trotz der Versuche vieler Götter nicht zerstört werden kann. Wenn dies geschieht, wird sie vor Wut blau und aus ihrem dritten Auge kommt die Göttin Kali. Kali ist die schrecklichste und grausamste der hinduistischen Gottheiten, und sie hat eine unersättliche Blutlust nach Dämonen. Sie wird normalerweise als blau oder schwarz dargestellt und trägt eine Halskette aus Schädeln und Dämonenköpfen als Ohrringe. Sie wird am häufigsten mit vier Armen gezeigt. Eine Hand hält ihre Waffe den Krummsäbel, eine andere hält den Kopf eines Dämons an den Haaren, ihre dritte Hand ist flach geöffnet und bietet Segen, und in ihr eine andere Waffe, normalerweise ein Speer oder ein Dreizack. Sie wird normalerweise auf ihrer Gemahlin Shiva stehend gezeigt.
Shakti Kali
Von Shaktis drei Aspekten habe ich persönlich die tiefste Verbindung zu Durga und Kali. Durga präsentierte sich mir sogar durch eine Reihe von Träumen in einer Zeit, in der ich wirklich ihre schützende Energie brauchte.
Arbeiten mit anderen Kulturen
Während viele eklektische Hexen Wiccans und / oder Heiden wählen können Um mit Gottheiten aus einer Vielzahl von Kulturen zu arbeiten, glaube ich, dass die Verbindung durch ein besseres Verständnis der Kulturen, Traditionen, Menschen und Religionen, aus denen sie stammen, vertieft wird.
Im Fall von Shakti, es ist nützlich, etwas über den Hinduismus zu lernen, da er eine gegenwärtige, lebendige Religion ist, die von ungefähr 900 Millionen Menschen praktiziert wird. Dies respektiert nicht nur die Kultur, die Religion und die Menschen, von denen die Gottheiten stammen, sondern hilft Ihnen auch dabei, sich besser mit ihrer Energie zu verbinden.
Obwohl ihre Heimat und Herkunft in Indien liegen Hinduismus wird rund um den Globus praktiziert. Shakti-Energie steht auch in einigen Yoga-Praktiken im Mittelpunkt.
Hier finden Sie eine kurze Einführung in einige hinduistische und yogische Meditations- und Mantra-Techniken, mit denen Sie die Shakti-Energie erhöhen und Ihre Beziehung zur Göttin intensivieren können .
Mantra Shakti
Mantras sind ein einzelner Silbenklang oder eine Reihe von Phasen, die kontinuierlich wiederholt werden. Ein Mantra laut oder leise zu singen ist eine Praxis, die viele Hindus und Yogis anwenden, um sich auf einen einzelnen Gedanken und / oder den Geist in der Meditation zu konzentrieren. Viele Kulturen glauben, dass die Schwingung des Klangs in Form von Mantras, Gesängen oder Liedern die spirituelle Energie aktiviert.
Mantra Shakti ist die universelle kosmische Energie von Shakti, die hervorgerufen wird durch die Rezitation von Mantras.
Shakti Bija sind einsilbige oder Samen-Mantras. Das wahrscheinlich bekannteste davon ist Om.
Main Shakti bija und ihre Energien
Seed Sound
Energie
Om / Aum
Pranic Enegy
Aieem
Schall Energie
Hreem
Solarenergie
Shreem
Mondenergie
Kreem
Elektrische Energie
Kleem
Magnetische Energie
Hum / Hoom
Feuerenergie
Hleem
Kraft zum Stoppen
Streem
Stabilisierungskraft
Treem
Macht zu transzendieren
Mantra Shakti kann auch durch eine Reihe von Phrasen erreicht werden, anstatt durch einen einzelnen Samenklang. Diese Sätze wiederholen sich vom Praktiker kontinuierlich in einer Schleife. Ein häufiges Shakti-Mantra ist das Adi Shakti oder First Shakti Mantra. Dieses Mantra ruft die Schutzenergie der Göttin hervor, beseitigt die Angst und erfüllt Wünsche.
Einige Beispiele für Shakti-Mantras und die Energie, die sie anrufen:
Adi Shakti (Urkraft): Adi Shakti, Adi Shakti, Namo Namo
Kundalini mata shakti (Mutter aller Energie): mata shakti, namo namo
Prithum Bhagawati (göttliche Schöpfung): Prithum Bhagawati, Prithum Bhagawati, Namo Namo
Bhija Shakti Mantras
Inner Alchemy Chars & Displays
Die Bedeutung von 108
Um zu erreichen Mantra Shakti, Mantras – ob nur ein Samenklang oder eine Phrase – werden oft 108 Mal wiederholt. Hinduistische Gebetsperlen oder Mala-Perlen bestehen aus 108 Perlen plus einer “Guru-Perle”, um die sich die anderen 108 Perlen drehen. Dies soll die Planeten imitieren, die sich um die Sonne drehen. Sie werden verwendet, um jede Wiederholung in einem Mantra zu zählen.
Die Zahl 108 impliziert spirituelle Vollendung. Es ist mehreren Glaubensrichtungen und Kulturen heilig. Wie Mala Perlen, ein C. atholischer Rosenkranz enthält auch 108 Perlen. Die Zahl 108 ist für die rosenkreuzerische Ordnung von Bedeutung, da sie den Zeitrahmen einiger ihrer Zyklen darstellt. Das prähistorische Denkmal Stonehenge hat einen Durchmesser von 30 Metern. In Japan wird Ende des Jahres 108 Mal in buddhistischen Tempeln eine Glocke geläutet, um das alte Jahr zu beenden und das neue zu begrüßen.
Die frühen vedischen Weisen waren renommierte Mathematiker und sogar hat unser Zahlensystem erfunden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir diese anderen interessanten Verbindungen zur Zahl 108 finden. Die durchschnittliche Entfernung von Sonne und Mond zur Erde beträgt das 108-fache ihres jeweiligen Durchmessers. In geometrischer Hinsicht ist es eine natürliche Teilung des Kreises (108 = 36 + 72 = 9 x 12). Der Erdzyklus soll 2160 Jahre betragen = 20 x 108
. Ein Schaltjahr ist 366 Tage und 3 x 6 x 6 ergibt 108.
Nach yogischer Tradition gibt es in ganz Indien 108 heilige Stätten oder Pithas. Es wird angenommen, dass 108 Energielinien oder Nadis zusammenlaufen, um das Herzchakra zu bilden. Es soll 108 Arten von Meditation geben. Hinduistische Gottheiten haben 108 Namen.
108 ist eine Harshad-Zahl, eine Ganzzahl, die durch die Summe ihrer Ziffern teilbar ist. Harshad bedeutet auf Sanskrit „Freudenspender“. 108 repräsentiert die gesamte Existenz.
Mala Perlen
Arbeiten mit Shakti
Hier sind einige Ideen, wie Sie die Magie der Shakti in Ihr tägliches Leben und Ihre Rituale integrieren können:
Entwickeln Sie ein Mantra und / oder eine Meditationspraxis.
Erwache, richte aus, heile und balanciere deine Chakren.
Erforschen Sie Yoga, insbesondere Kundalini Yoga.
Erfahren Sie mehr über Tantra, heiligen Sex und Sexmagie und üben Sie sie.
Nehmen Sie an sanften Berührungen, sinnlichen Freuden oder Massagen teil.
Essen Sie nahrhafte Lebensmittel
Kaufen Sie sich einen duftenden Blumenstrauß.
Verbinden Sie sich mit Ihrem Herzraum und tief fühlen.
Verfolge deine Leidenschaften oder erschaffe Kunst.
Genießen Sie einfache Freuden, luxuriöse Bäder, verwöhnen Sie Ihre Sinne.
Übe, präsent, entspannt und bequem in deinem Körper zu sein.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose – wie auch immer das für Sie aussieht.
Baue einen Altar, der Shakti und ihren vielen gewidmet ist Formen.
Führe oder nimm an einem Ritual teil, das der Göttin Shakti gewidmet ist.
Symbole, magische Attribute und Opfergaben
Verwenden Sie diese Gegenstände mit Absicht auf Ihrem Altar oder in Ihren täglichen Ritualen, um die Energie von Shakti willkommen zu heißen:
Mantras, Meditation und Yoga-Übungen
Die Yoni und alles, was der Yoni ähnelt
Blumen, besonders solche, die wie eine Yoni aussehen
Muschelschalen
Halbmondmonde Symbole Ihrer Leidenschaften und kreativen Bemühungen
Früchte: Pfirsiche , Erdbeeren, Äpfel, Feigen, Datteln, Granatäpfel und Orangen
Andere Speiseangebote: Milch, Quark, hon ey, ghee (geklärte Butter)
Farben: Rot, Rosa, Orangen, Lachs und Koralle
Kräuter: Shatavari und Tulsi Basilikum
Kundalini und die Chakren
Schlussgedanke
Shakti ist die reine Essenz und Energie der Großen Muttergöttin. Sie ist eine wunderbare Einführung in das vielfältige hinduistische Pantheon der Gottheiten. Ich hoffe, Sie werden von den Ideen hier inspiriert, Ihre Praxis weiter zu bereichern, indem Sie sich tiefer mit der Göttin Shakti verbinden.
Gesegnet sei.
Referenzen und Ressourcen
Shakti mit Lisa Schrader erwecken https://www.awakeningshakti.com/