Hallo, meine Lieben und willkommen bei WiccaNow. Vor kurzem habe ich ziemlich viel darüber gesprochen, was es bedeutet, Wicca zu sein, einschließlich dieser Beiträge darüber, wie man Wicca wird, wer die Wicca-Götter sind, eines Beitrags über das Leben nach dem Tod des Wicca und eines über Wicca-Hochzeiten. Heute möchte ich über etwas sprechen, das für die Wicca-Lebensweise von entscheidender Bedeutung ist, nämlich das Wicca-Rad des Jahres.
Das Wicca-Rad des Jahres – Das magische Leben leben
Einer der Grundwerte der Wicca-Praxis ist der Versuch, sich an Mutter Natur anzupassen. Der Wicca-Kalender, der als “Rad des Jahres” bezeichnet wird, hilft den Wicca-Praktizierenden, irdische und himmlische Zyklen zu feiern. Die Feier dieser Daten soll eine Lebensweise fördern, die eher in Harmonie als gegen Mutter Natur ist. Der Kalender funktioniert in einem nichtlinearen Zeitsystem, wodurch der Fokus auf einen vordefinierten Anfang und ein vordefiniertes Ende entfernt wird. Dies ermöglicht es den Praktizierenden, das Leben als ein fortlaufendes Kontinuum zu erleben, in dem jedes Mal, wenn ein Zyklus endet, ein anderer beginnt.
Was ist das Rad des Jahres?
Das Wicca-Rad des Jahres bildet die Grundlage des Wicca-Kalenderjahres. Das Rad betont die sich ständig ändernde zyklische Natur des Lebens und ist in acht Segmente unterteilt. Jedes Segment ist sechs Wochen lang und wird von einem bestimmten heiligen Tag oder Sabbat gefeiert. Die acht Segmente entsprechen den Bewegungen der Sonne und der Sterne und markieren den Lauf der Zeit, der der Natur und ihren Jahreszeiten huldigt. Da Wicca sich mit dem Wunsch befasst, sich wieder mit den spirituellen Praktiken unserer Vorfahren zu verbinden, folgt das Rad des Jahres einer Mischung aus alten europaweiten Traditionen und enthält Elemente der alten keltischen, nordischen und ägyptischen Überlieferung.
Was sind die Ursprünge des Rades des Jahres?
Das Wicca-Jahr des Rades hat seinen Ursprung in der Arbeit von Margaret Murray, Gerald Gardner und Aidan Kelly. In den 1920er Jahren entwickelte Murray einen Kalender, der auf alten heidnischen Festriten basierte. Dieser Kalender wurde in den 1950er Jahren von Gerald Gardner weiter verfeinert. Gardner fügte Sonnenwende, Tagundnachtgleiche hinzu und nahm Elemente keltischer Feuerfestivals in den Kalender auf. Es ist Aidan Kelly, dem zugeschrieben wird, dass er dem Kalender in den 1970er Jahren den Namen “Rad des Jahres” gegeben hat.
Welche Rolle spielen Gott und Göttin im Rad des Jahres? ?
Die zyklische Natur des Jahres des Rades wird von einigen als Symbol für einen dynamischen Tanz zwischen Gott und Göttin verstanden. Dies wird von Lisa Chamberlain im folgenden Absatz beschrieben:
„Jedes Jahr zur Wintersonnenwende gebiert die Göttin an den Gott und
jeden Frühling, in dem sie wiederhergestellt wird ihr jungfräulicher Aspekt, wenn die beiden zusammenwachsen. Zu Beginn des Sommers vereinen sie sich als Liebende und der Gott imprägniert die Göttin, um sicherzustellen, dass er nach seinem Tod im Spätherbst wiedergeboren wird, wenn die Muttergöttin wieder zur Alten wird. “
Wicca-Rad des Jahres Magie: Von Lisa Chamberlain
Die nichtlineare Qualität des Jahres des Rades, wie sie sich durch die sich ständig ändernde Natur des Gottes und der Göttin zeigt, ist beabsichtigt Ehre unsere eigenen wechselnden Rollen, während wir uns durch die Jahreszeiten bewegen. Dies ist, was Wiccans als “Drehen des Rades” bezeichnen.
Nordhalbkugel 20.-23. Dezember
Südhalbkugel 20.-22. Juni
Weihnachten ist die Feier des längsten und dunkelsten Tages des Jahres, der Wintersonnenwende. Passenderweise sehen viele Wiccans das Weihnachtsfest als eine Zeit der Selbstbeobachtung und der nach innen gerichteten Reflexion. Da Weihnachten die dunkelsten Tage des Jahres markiert, läutet das Datum auch einen Neuanfang ein. Dieser Neuanfang, bei dem die Tage länger werden und die Sonne ihren tiefsten Punkt erreicht hat, markiert für viele Wiccans den Beginn eines neuen Jahres. Die Wiedergeburt der Sonne und die sich allmählich verlängernden Tage veranschaulichen die zyklische Natur des Wicca-Kalenders, in dem der Winter als Frühling wiedergeboren wird und alle Zyklen ein Ende erreichen, um wieder von vorne zu beginnen.
Yule feiern:
Viele Wicca-Covens treffen sich am Tag der Wintersonnenwende kurz vor Sonnenaufgang, um ihre Rituale abzuhalten. Feuer oder Kerzen können angezündet werden, um die Rückkehr des Lichts zu feiern. Ein Weihnachtsstamm könnte gestaltet werden und der Ritualraum könnte mit Zweigen und Baumbögen geschmückt sein. Eine Weihnachtszeremonie kann rund um das Thema Regeneration und das Setzen neuer Absichten organisiert werden.
Weihnachtsvereinigungen
Farben: rot, grün, gold, silber, weiß, orange
Steine: Blutstein, Smaragd, Granat, Diamant, Rubin, klarer Quarz
Kräuter: Lorbeeren, Mariendistel, Weihrauch, Kamille, Mistel, Efeu, Rosmarin, alle Immergrünen, Eichen und Stechpalmen
Weihrauch: Weihrauch, Wacholder, Zeder, Kiefer, Zimt, Myrrhe, Lorbeere
Dekorationen und Symbole ändern: Kerzen, immergrüne Kränze, Stechpalme und Mistel, Tannenzapfen, Weihnachtsstämme, Schneeflocken, Windräder, gelbe Scheiben, andere Sonnensymbole und Bilder
Lebensmittel : Obst, Nüsse, Backwaren, Apfelwein, Gewürzmost, Eierlikör, Ingwertee
Imbolc
Nordhalbkugel 1. oder 2. Februar
Südhalbkugel 1. oder 2. August
Imbolc markiert den Beginn des Frühlings und das Ende des Winters. Als der Winter beginnt, seinen eisigen Griff zu lockern, feiert Imbolc eine Zeit der Hoffnung und des Neuanfangs. Die Kraft des Sonnengottes gewinnt an Stärke und die Tage werden länger. Imbolc ist auch mit der Göttin Brigid verbunden, der Hüterin des Hauses und der Ernte.
Imbolc feiern
Feuer spielt eine große Rolle bei jeder Feier von Imbolc und kündigt den Aufgang der Sonne und die Erwärmung der Tage an. Lagerfeuer oder Kerzen können angezündet werden, und Ihr Zuhause kann energetisch „gereinigt“ werden, um symbolisch den Beginn eines neuen Frühlings einzuläuten. Ein besonderes Fest kann gefeiert und Spenden an die weniger Glücklichen angeboten werden.
Imbolc Associations
Farben: rot, weiß, gelb, orange
Steine: Granat, Rubin, Onyx, Blutstein, Amethyst
Kräuter: Angelika, Basilikum, Lorbeerblatt, Myrrhe, Huflattich, Heidekraut
Weihrauch: Myrrhe, Zimt, Veilchen, Glyzinien , Jasmin, Vanille
Altardekorationen und Symbole: weiße Blumen, Topfzwiebeln, Brighid's Cross, Schafe, Kühe, Pflug, Kessel, Gedichte, Kerzen oder ein Kerzenrad
) Lebensmittel: Kürbis- und Sonnenblumenkerne, Mohngebäck, frühes Frühlingsgemüse und Milchprodukte