Jennifer ist seit über 20 Jahren eine praktizierende Hexe und Priesterin der Göttin.
Shiva: Erforsche und benutze die Magie des Hindu-Gottes in deiner Praxis
Statue von Lord Shiva, Murudeshwar Tempel, Karnataka Indien
Shiva, auch Śiva und Śiwa geschrieben, bedeutet auf Sanskrit “Glückverheißend”. Er ist eine der Hauptgottheiten des Hinduismus, die die Shaiviten als höchsten Gott verehren.
Shiva ist der dritte Gott im hinduistischen Triumvirat. Das Triumvirat besteht aus drei Göttern, die für die Erschaffung, den Unterhalt und die Zerstörung der Welt verantwortlich sind. Die anderen beiden Götter sind Brahma und Vishnu. Brahma erschafft das Universum, Vishnu bewahrt das Universum und Shiva zerstört das Universum – um es neu zu erschaffen.
Hindus glauben, dass Shivas Zerstörungs- und Erholungskräfte noch heute genutzt werden, um das Universum zu zerstören Illusionen und Unvollkommenheiten dieser Welt, die eine vorteilhafte Veränderung ermöglichen. Nach hinduistischem Glauben ist diese Zerstörung nicht negativ, sondern konstruktiv.
Shiva kombiniert viele widersprüchliche Elemente. Er ist sowohl ein Zerstörer als auch ein Schöpfergott. Es ist auch bekannt, dass er eine ungezähmte Leidenschaft hat, die zu extremem Verhalten führt. Manchmal ist er ein Asket, der sich aller weltlichen Freuden enthält. Zu anderen Zeiten ist er ein Hedonist.
Was ist mit dir?
Die vier Arme von Shiva
Shiva wird normalerweise mit zwei oder vier Armen gezeigt. Seine vier Arme repräsentieren die vier Hauptrichtungen.
Seine rechte rechte Hand hält eine sanduhrförmige Trommel namens Damru. Die Trommel ist ein Symbol der Schöpfung. Es bezieht sich auf Shivas Verbindung zum Urklang Om oder Aum, die Schaffung von Alphabeten, Sprachen, Grammatik und Musik. Nach hinduistischer Tradition war der Klang das erste der fünf Elemente, die sich manifestierten.
Das dritte Auge von Shiva
Shiva hat drei Augen. Sein drittes Auge ist vertikal und befindet sich in der Mitte seiner Stirn zwischen seiner Stirn. Dieser Bereich ist auch als Ajna oder Chakra des dritten Auges bekannt.
Die drei horizontalen Linien von Asche oder Vibhootion auf seiner Stirn repräsentieren:
Shiva as ein Triumvirat (bestehend aus drei Göttern)
Die drei Karmas: Sanchitta (angesammelte Karmas der Vergangenheit), Prarabdha (Teil des vergangenen Karmas, der für den gegenwärtigen Körper verantwortlich ist) und Agami (Karma, das für die Zukunft gemacht wird). Dies zeigt, dass Shiva jenseits der drei Karmas liegt. Es wird angenommen, dass Anhänger, die ernsthaft zu Shiva beten, auch von den drei Karmas befreit werden und so Moksha (Befreiung) erreichen.
Sein rechtes und linkes Auge repräsentieren seine Aktivitäten im Körper Welt, während sein drittes Auge spirituelle Weisheit, okkultes Wissen und Kraft symbolisiert. Es ist manchmal als das Auge der Weisheit bekannt. Seine drei Augen repräsentieren auch die drei Welten, die Sonne, den Mond und die Erde, die drei Wege der Befreiung und die dreifache Natur der Schöpfung (Schöpfung, Leben, Zerstörung).