Wussten Sie, dass wenn Sie mit Seglern auf einer Kreuzfahrt auf ein Boot gehen oder wenn Sie angeln gehen, es passieren kann, dass Sie gewarnt werden, keine Bananen auf das Boot zu bringen, da dies ein schlechtes Omen ist und bringt Pech?
Ich weiß, wie komisch es klingt, aber in der Welt der Segler ist es definitiv eine Sache und das schon sehr lange! Mal sehen, warum es ein schlechtes Omen ist, eine Banane auf ein Boot zu bringen!
Warum ist es ein schlechtes Omen, eine Banane auf ein Boot zu bringen ?
Einige Seeleute glauben wirklich, dass es ein schlechtes Omen ist, eine Banane auf ein Boot zu bringen, weil Schiffe, die Bananen tragen, schnell segeln mussten, um zu kommen zum Hafen, bevor sie reiften, so dass sie zu schnell zum Fischen gingen, eine Aktivität, die von Seeleuten geliebt wurde. Als sie endlich nach Hause kamen, waren die meisten Bananen schlecht, dunkel und feucht, als der natürliche Reifungsprozess stattfand.
Aber stellen wir uns für einen Moment jene Seeleute vor, die vielleicht Tausende gegangen sind von Meilen auf dem Meer vor Stürmen, Herausforderungen und vielem mehr und nach all dieser Arbeit war es so schlimm, nach Hause zu kommen und die Bananen zu finden, dass sie sie nicht verkaufen konnten.
“data-jpibfi-post-url =” https://magickalspot.com/banana-on-boat-bad-omen/ “data-jpibfi-src=’https://magickalspot.com/wp-content/uploads/2020/10/banana-bad-luck-omen.jpg’height =” 450 “load =” faul “src=’https://magickalspot.com/wp-content/uploads/2020/10/banana-bad-luck-omen.jpg’width =” 600 “>
Grundsätzlich bedeutete dies, dass sie sich um nichts viel Mühe gaben! Bananen sollten nicht an Bord genommen werden, da sie, wenn sie schlecht werden, giftiges Methangas produzieren oder Spinnen oder giftige Insekten verstecken können, die die Besatzung töten können.
Die Version meiner Großmutter von diesem schlechten Omen
I. Ich weiß nicht, wie genau diese Geschichte ist, wie sie jahrhundertelang erzählt wurde, aber Sie wissen, dass ich es liebe, zu teilen, was meine Oma mir in meiner Kindheit beigebracht hat. Ich erinnere mich, dass ich ihr genau diese Frage gestellt habe: „Warum ist es ein schlechtes Omen? eine Banane auf ein Boot bringen? “
Und sie erzählte mir, dass einige ihrer Vorfahren vor langer Zeit eine Bootsfahrt nach Kongo unternommen haben, um zu sammeln t Bananen für den Handel. Es war sehr schwer, sie zu ernten und alles für die Abreise vorzubereiten und nach Hause zurückzukehren, aber die Seeleute haben es geschafft.
Die Sache ist, dass sie die lokale Vegetation zerstört haben und Affen sie angegriffen haben. Sie sind rechtzeitig entkommen, aber diese Erfahrung war so beängstigend, dass meine Familie sie immer und immer wieder erzählt! Es ist ein Teil unserer Geschichte, und der lebende Beweis für dieses schlechte Omen hat eine wirkliche magische Erklärung, da es so war, als ob die Natur gegen die Aggression und Respektlosigkeit des Menschen empört wäre.
Warum sind Seeleute so abergläubisch?
Um den Aberglauben der Seeleute zu erwähnen, sollte eine Enzyklopädie geschrieben werden. Die Geschichte der Marine ist geprägt von abergläubischen Ritualen, die bis heute weit verbreitet sind. Hexerei, Exorzismen, heidnische Rituale und religiöse Rituale waren und sind das tägliche Brot der Kapitäne und Seeleute, die stets darauf achteten, die Regeln des Glücks nicht in Frage zu stellen und sich mit Versöhnungsriten in das Wohlwollen der natürlichen Elemente einzuschmeicheln.
Aberglaube ist irrationaler Natur und kann das Denken und Verhalten des Lebens der Menschen beeinflussen, die sie sich zu eigen machen. Der Glaube, dass zukünftige Ereignisse von bestimmten Verhaltensweisen beeinflusst werden, ohne dass ein Kausalzusammenhang besteht, kommt von weit her. Die Angst vor dem Unbekannten und der Unermesslichkeit der Ozeane hat seit Beginn der Schifffahrt eine dichte Reihe von Überzeugungen hervorgebracht.
Seit Jahrhunderten werden Mythen und Legenden weitergegeben, um diese Lücke dieser Rationalität zu füllen konnte immer noch nicht füllen. In Griechenland wurden zum Beispiel Menschenopfer gebracht, um die Gunst der Götter zu sichern. Also ließ Agamemnon, König von Argos, seine Tochter Iphigenia opfern, um neuen Wind für die Schiffe zu erhalten, die Troja verlassen sollten.
Die Wikinger vergossen stattdessen das Blut geschlachteter Sklaven als Zeichen des Segens vor dem Start eines Schiffes oder vor dem Beginn der Schifffahrt. Die Mythen und Legenden, die rund um das Meer erzählt wurden, und die schrecklichen Kreaturen, die dort lebten Mit der Verbreitung des Christentums nahm es noch dunklere Farbtöne an, als es nicht mehr launische böse Geister waren, sondern Heilige und Teufel, die die Ozeane zu Schlachtfeldern machten.
Die Heiligen wurden während der Stürme des Teufels angerufen (Zum Beispiel rufen Seeleute Santa Barbara bei starken Stürmen immer noch an).
Fühlen Sie sich frei, diesen Artikel auf Pinterest zu teilen!
“data-jpibfi-post-url =” https://magickalspot.com/banana-on-boat-bad-omen/ “data-jpibfi-src=’https://magickalspot.com/wp-content/uploads/2020/10/Warum-ist-es-ein-schlechtes-Omen-,-eine-Banane-auf-ein-Boot-von-MagickalSpotzubringen.jpg’height =” 1102 “load =” faul “src=’https://magickalspot.com/wp-content/uploads/2020/10/Why-is-it-a-Bad-Omen-to-Bring-a-Banana-on-a-Boat-by-MagickalSpot.jpg’width = “735”>
Andere schlechte Vorzeichen für das Leben eines Seemanns
Es gab und gibt Bräuche dass Seeleute unbedingt versuchen, an Bord zu vermeiden: