Home » Weiße magie » Wie sich Ihre Praxis mit zunehmendem Alter verändert

Wie sich Ihre Praxis mit zunehmendem Alter verändert

Yoga mag der Jungbrunnen sein, aber es ist definitiv nicht nur zum Jugend. Manche Yogis kommen zum Yoga, wenn sie jung, fit und gesund sind. Aber da sich unser Körper durch Verletzungen und im Laufe der Zeit verändert, kann Yoga uns noch mehr dienen und uns helfen, Gesundheit und Vitalität bis in unsere goldenen Jahre zu erhalten. Unsere Praxis sollte sich mit den Bedürfnissen unseres Körpers verändern und weiterentwickeln. Welche Posen und Bewegungen sind also am besten, wenn wir älter werden?

Wenn Sie in Ihren 20ern mit dem Praktizieren begonnen haben, haben Sie sich wahrscheinlich zu schnellerem Yoga im Flow-Stil hingezogen gefühlt. Vinyasa oder Flow Yoga ist das in Amerika am häufigsten praktizierte Yoga. Diese Art von Yoga bewegt sich schnell und ist sowohl ein Cardio-Training als auch eine Yoga-Praxis. Es ist eine unterhaltsame Praxis, die Gemeinschaft, herausfordernde Asanas und Schweiß bietet.

Wenn wir in unsere späten 20er und 30er Jahre kommen, wird es entscheidend, Kraft in den Gesäßmuskeln und im Kern aufzubauen. Posen wie hoher und tiefer Ausfallschritt, Stuhlhaltung, Brückenhaltung und Bootshaltung eignen sich hervorragend zur Konditionierung der Rumpf- und Hüftmuskulatur. In Ihren 30ern kann das jahrelange Sitzen am Schreibtisch für die Arbeit oder die Schule einen Tribut fordern. Tatsächlich können Rückenschmerzen um diese Zeit beginnen. Ein Fokus auf starke Gesäßmuskeln und eine starke Körpermitte kann helfen, den Rücken zu stützen; Tatsächlich kann Bewegung bei der Behandlung von Rückenschmerzen wirksamer sein als andere Interventionen. Es kann sinnvoll sein, in diesen Jahren einen Pilates-Kurs oder eine auf den Kern ausgerichtete Yoga-Praxis hinzuzufügen.

Lesen Sie auch:  4. OKTOBER ZODIAC - Ultimativer Leitfaden zum Geburtstagshoroskop

In unseren 30ern und 40ern treten große Veränderungen im Leben auf. Einige von uns werden Familien, ältere Eltern und zunehmenden Arbeitsdruck in Einklang bringen. Es ist wichtig, dass wir uns in diesen oft stressigen Jahren auf Entspannung konzentrieren. Das Hinzufügen von erholsamen Yoga-Posen kann ein Gleichgewicht schaffen. Ihre 40er Jahre sind eine perfekte Zeit, um mit einer fokussierteren Meditationspraxis zu beginnen. Untersuchungen zeigen, dass eine regelmäßige Meditationspraxis nicht nur den Stresspegel senkt, sondern auch Anti-Aging-Eigenschaften bieten kann. Frauen in ihren späten 40ern werden beginnen, Hormonverschiebungen zu haben: Sanftes Yoga und Meditation können das Gegenmittel gegen wechselnde Stimmungen und Energieniveaus sein.

In unseren 50ern dreht sich alles um Balance, und ein Fokus auf Balance-Posen ist besonders hilfreich. Jedes Jahr gehen über 2 Millionen ältere Amerikaner wegen Verletzungen durch Stürze in die Notaufnahme. Haltungen, die die Abduktoren und die äußeren Hüften stärken, sind entscheidend. Side Plank ist eine hilfreiche Pose für diese Art von Hüftkraft. Es kann mit dem unteren Knie auf der Erde für mehr Unterstützung modifiziert werden und es kann schwieriger gemacht werden, wenn das obere Bein angehoben wird. Traditionelle stehende Gleichgewichtshaltungen wie Baumhaltung und Krieger III sollten ebenfalls regelmäßig geübt werden, da der einzige Weg, um das Gleichgewicht zu verbessern, Übung ist. Aus psychologischer Sicht kann sich das 50. Lebensjahr wie ein wichtiger Meilenstein im Leben anfühlen. Pranayama oder Atemübungen können an diesem Punkt in der Lebensmitte bei Angstzuständen helfen.

Lesen Sie auch:  Kastanienbraune Farbbedeutung und Symbolik

Wenn wir uns in unsere 60er und darüber hinaus bewegen, haben gesundheitliche Bedenken Vorrang bei der Entscheidung, welche Yoga-Praxis zu tun ist. Etwa 44 Millionen Amerikaner über 50 Jahre leiden an Knochendichteverlust in unterschiedlichem Ausmaß – ein Vorläufer der Osteoporose. In diesem Alter wird es wichtig, Entscheidungen zu treffen, die Verletzungen begrenzen. Aufgrund der Knochendichte sollten Vorwärtsfalten minimiert oder weggelassen werden. Wenn wir älter werden, ist es möglicherweise nicht mehr hilfreich, unseren Kopf tiefer als unser Herz zu halten. Blutdruckprobleme, Glaukom und Schwindel können bedeuten, dass mehr Selbstpflege erforderlich ist. Einige der traditionellen Posen in einem Sonnengruß – wie der nach unten gerichtete Hund – können leichter zugänglich sein, wenn sie an der Wand geübt werden. Unsere späteren Jahre können Freizeit bieten, um sich tiefer mit der Yoga-Philosophie zu beschäftigen, die Trost und eine gesunde Herangehensweise an die Savasana des Lebens bieten kann.

Alexandra DeSiato bietet Yoga für gesundes Altern an und betrachtet Yoga als ein Werkzeug für Krankheit, Alterung und Verletzungen. Ihr häufigstes Stichwort im Unterricht ist „winde dich einfach auf deiner Matte herum“, was aus ihrer Überzeugung folgt, dass die beste Yoga-Praxis diejenige ist, die aus tiefem Selbsthören folgt. Tipps und Sequenzen – und eine neue Herangehensweise an Yoga für ein gesundes Altern – finden Sie auf Yoga for Aging Athletes, dem Blog, den sie gemeinsam mit dem Yoga for Athletes-Experten Sage Rountree schreibt. Verbinden Sie sich mit ihr unter alexandradesiato.com.