Home » Weiße magie » Poesie und Mythos als Praxis

Poesie und Mythos als Praxis

Vor Tausenden von Jahren gab es eine Insel, die einer magischen Rasse gehörte – den Tuatha Dé Danann – dem Volk der Göttin Danu. Sie waren vollkommen eins mit der Natur ihrer Göttin, der Mutter Erde, und hatten daher große Kräfte.

Als sich die ersten Menschen unter der Führung des Druidenkriegers und Dichters Aimhirghin ihrer Küste näherten, hüllten die Danann die Insel in einen verzauberten Nebel. Und um die Insel herbeizurufen, komponierte und sang Aimhirghin eine Anrufung. Darin rief er die Ebenen von Tara und die Seen und Flüsse und Wasserfälle des ganzen Landes auf.

Ich bin ein Wind über dem Meer
Ich bin ein Tautropfen, der von der Sonne gefallen ist
Ich bin ein Feuer auf jedem Hügel
Ich bin ein Schild über jedem Kopf…

Und als das Lied von der Küste widerhallte, lichtete sich der Nebel und ihr Schiff traf auf Land, und Irland – das immer das Land der Göttin bleiben würde – wurde ins Leben gerufen.*

In der keltischen Tradition stecken Poesie und Mythos im Mark unserer Knochen. Sich auf sie einzulassen bedeutet, Teil eines uralten und heiligen Rituals der Schöpfung und des Ausdrucks zu sein. Und durch sie entzünden wir ein Feuer, spannen uns an die Erde und verbinden uns wieder mit unseren spirituellen Wurzeln – wir erinnern uns, woher wir kommen.

Das Yoga der Dichter

Es sind diese Poesie, Geschichte und Musik, die die Grundlage der aufstrebenden keltischen Yoga-Praxis bilden, die von Jack Harrison und Uma Dinsmore-Tuli begründet wurde. Keltisches Yoga schöpft mehr aus der Philosophie und dem Erbe als aus der ethnischen Zugehörigkeit und ist „das Yoga der Dichter, Philosophen und radikalen politischen Aktivisten, deren Herzen und Seelen von ihrem eigenen keltischen Erbe sowie von den Lehren der Kelten inspiriert sind Die Upanischadendas Yoga-Sutrasund Das Mahabharata“, sagen Jack und Uma in ihrem kürzlich gemeinsam verfassten Buch. Die keltische Schule des Yoga.

„So drückt sich das Unbewusste aus – durch Geschichten und Poesie.“ – Jack Harrison

Lesen Sie auch:  Hausschutz mit der Kraft der Elemente

Keltisches Yoga ermutigt uns, unsere Yogapraxis zu vertiefen, indem wir uns mit den Ausdrücken vertraut machen, die uns mit unserem eigenen Land verbinden – keltisch oder nicht – und uns dabei helfen zu erkennen, dass Yoga auch Teil des westlichen Erbes ist.

Jack ist nicht nur Mitbegründer der Schule, sondern auch Folklorist und Professor für Heritage Studies an der University of Galway in Irland. Er sagt, wenn westliche Yogis und Yoginis glauben, dass Yoga allein aus Indien kommt, erkennen sie nicht immer, dass wir in unserer eigenen Kultur genau das haben, was wir für spirituelle Praxis brauchen, und dass „es an unseren westlichen Grenzen dramatisch lebendig ist“.

Wenn wir sehen, wie sich die Menschheit und Yoga aus geografischer Sicht auf der Erde entwickelt haben, wird klarer, dass Yoga allen gehört. „Wenn wir durch die Zeit zurückblicken, können wir sehen, dass die Menschen, die sich buchstäblich und kulturell von den Ländern rund um das Schwarze Meer in Mitteleuropa ausbreiteten (die ursprünglichen Indogermanen), zwei Wege einschlugen – diejenigen, die am weitesten nach Osten reisten, endeten in Indien , und diejenigen, die am weitesten nach Westen reisten, landeten in Irland (den Kelten) – aber sie hatten dieselben Wurzeln“, sagt Jack.

Yoga als die universelle Geschichte

Für Indien und Irland – wo die Beweise dieser gemeinsamen Wurzeln am besten erhalten sind – ist dieser universelle Mythos und das gemeinsame Erbe des Yoga offensichtlich. Der Name der Göttin Danu aus dem obigen irischen Schöpfungsmythos erscheint in den vedischen Texten des Rigveda als ursprüngliche hinduistische Göttin der heiligen Wasser; der irische Gott der Liebe, Musik und Poesie hat verblüffende Ähnlichkeiten mit Krishna und seine Mutter hieß Bo-Vinda („bo“ bedeutet „Kuh“ in Irland und „gehen“ in Indien); und das Lied, das der Druide Aimhirghin singt, hat eine unheimliche Ähnlichkeit mit einem Teil davon Die Upanischaden.

Sogar die Schlange spielt sowohl im vedischen als auch im keltischen Mythos eine herausragende Rolle. Die Schlange ist die weibliche Energie der Kundalini, und in Irland wurde die Erde als die Göttin der Souveränität des Landes verehrt, die – in Form einer Schlange – von St. Patrick aus Irland verbannt wurde.

Lesen Sie auch:  6 Schritte, um sich durch Masturbation mit dem Göttlichen zu verbinden. {Erwachsene}

Keltisches Yoga ermutigt uns, unsere Yogapraxis zu vertiefen, indem wir uns mit der Poesie, dem Mythos und der Musik vertraut machen, die uns mit unserem eigenen Land verbinden.

Während der Mythos in Irland und Indien noch am Leben sein mag, wurden leider einige Mythen unserer Welt von religiösen Gruppen angeeignet, die bei vielen von uns nicht ankommen. „Aber wir müssen sie ausgraben“, sagt Jack. „So drückt sich das Unbewusste aus – durch Geschichten und Poesie – und wir haben den Kontakt zu diesem Ventil verloren.“

Wenn wir tatsächlich die Mythen unserer eigenen Kulturen ausgraben, sehen wir ihre Verbindung mit den Mythen von alle Kulturen. „Die Geschichten von der Heldenreise, dem verlorenen Liebhaber und der wundersamen Geburt wiederholen sich auf der ganzen Erde. Wenn wir also einen Mythos oder ein Gedicht hören, spricht es uns an – egal woher es kommt – weil es die universelle Geschichte der Menschheit ist. Wir müssen unbedingt unsere eigenen Geschichten finden, damit wir auch unsere Verbindung zueinander erkennen können“, sagt er.

Die Rückkehr der Göttin

Keltisches Yoga zielt vor allem darauf ab, Harmonie und Verbindung zur Erde zu bringen. Jack und Uma hoffen nicht nur, ein Gleichgewicht zwischen den östlichen und westlichen Bereichen des Yoga wiederherzustellen, sondern auch ein Gleichgewicht zwischen dem Weiblichen und dem Männlichen – und die Schlange zurückzubringen, die St. Patrick verbannt hat. Die Göttin als Erde ist ein integraler Bestandteil von Mythos und Poesie, und indem wir uns wieder mit ihr verbinden, verbinden wir uns wieder mit ihr. Es gehe nicht darum, das Männliche zu stürzen, sagt Jack, sondern vielmehr darum, „einander zu feiern“.

Lesen Sie auch:  Die beunruhigende Bedeutung des „Regenschirm-Dings“ TikTok-Trend macht den Benutzern Angst

Wie sieht also eine typische keltische Yogastunde von Jack’s aus? Es beginnt mit Pranayama und Poesie und Geschichten, bevor es zu Asana und dann zu Savasana übergeht, sagt Jack. Uma ist auch auf Yoga Nidra spezialisiert.

Genau wie der Druiden-Dichter Aimhirghin es einst für das Land Irland tat, verwendet keltisches Yoga die Stimme und den Atem, um einen Ort, Zustand oder eine Idee während der Yoga-Praxis ins Leben zu rufen. „Nach ein paar Stunden Atmen und Bewegen singen wir zusammen. Unsere Kehlen wurden durch den Atem erwärmt und unsere Hemmungen durch unsere Übung gelockert, und beim Singen kommen wir zu uns selbst zurück“, sagt Jack. Und wir erkennen, fügt Uma hinzu, dass „unser Yoga – unsere Verbindung mit der Erde, der Sonne und dem Mond – nicht das exklusive Territorium einer fernöstlichen Tradition ist, sondern vielmehr in uns selbst singt, inspiriert von unserer eigenen und unserer Tradition eigenen Platz in der Welt.“

*Der irische Schöpfungsmythos von Jack Harrison

Helen Avery ist Abschnittsredakteurin bei Wanderlust Media und trägt zu den Vitality- und Wisdom-Kanälen von – bei. Sie ist Journalistin, Schriftstellerin, Yogalehrerin, Pfarrerin und Vollzeit-Hundeausführerin von Millie und lebt in Brooklyn, New York. Mehr über sie erfahren Sie unter www.lifeaslove.com.