Home » Weiße magie » Dreizack: Mächtiges religiöses Symbol, das in vielen alten Kulturen zu finden ist

Dreizack: Mächtiges religiöses Symbol, das in vielen alten Kulturen zu finden ist

Angela Sutherland – AncientPages.com – Nach griechischen Legenden besaß Poseidon (gleichgesetzt mit dem römischen Gott Neptun) einen magischen Dreizack. Wenn er wütend war, konnte der griechische Gott des Meeres Stürme, Tsunamis und Erdbeben verursachen, Länder und Inseln unter Wasser setzen und mit seinem magischen Dreizack Felsen spalten.

Poseidon mit seinem Dreizack, korinthische Plakette, 550–525 v. Von Penteskouphia. Gemeinfrei

Mit diesem mächtigen dreizackigen Speer konnte er endlich wieder Frieden bringen. Poseidons göttlicher Dreizack wurde von den geschaffen Zyklopdie Giganten in der Metallurgie.

„In den Händen von Poseidon oder Neptun hat der Dreizack einen praktischen Nutzen, da er die Form eines der frühesten Fischereigeräte nachahmt. Poseidon benutzt ihn, um die Meere zu kontrollieren, also ist er ein Symbol der Autorität. Wegen seiner Verbindung mit Wasser, der Dreizack ist das alchemistische Symbol für dieses Element.

„Wo ein Dreizack drei Zinken gleicher Länge hat, ist er ein geheimes Symbol des Kreuzes der Christenheit. Satan wird jedoch oft gesehen, wie er die Seelen in der Hölle mit einem Dreizack quält. Es ist wahrscheinlich, dass er damit dargestellt wird, um eine Verbindung herzustellen ihn mit den vorchristlichen Göttern, die es auch benutzten.

Dieses vielseitige dreizackige Werkzeug ist auch ein Feuersymbol – die Zinken sehen aus wie Flammen – und ist daher ein Symbol für Donnerschläge und Blitze. Daher tragen auch viele der Himmelsgötter einen Dreizack. Diese schließen ein Thor oder Wotan von Nordischen Mythologie…” 1

Lesen Sie auch:  26. MAI ZODIAC - Ultimativer Leitfaden zum Geburtstagshoroskop

Kongo – dreizackförmiger Stab mit Kräften

In Japanische Mythologie, ein Kongo (Kongose) ist ein weiterer, spektakulärer, dreizackförmiger Stab, der helles Licht in der Dunkelheit ausstrahlt. Der Kongo gewährt Weisheit und Einsicht, und das noch heute ist nicht als Waffe betrachtet, sondern eher als eine Art rituelles Objekt namens Kongo Vajra (was Donnerkeil bedeutet).

In japanischen Legenden war der Kongo-Vajra eine beeindruckende Waffe, die ursprünglich dem japanischen Berggott Koya-no-Myojin gehörte.

Der Kongo bleibt jedoch unter vielen anderen rätselhaften Objekten, die bis in unsere Zeit überlebt haben.

Im Vajrayana-Buddhismus wird der traditionelle Vajra in verschiedenen Ritualen verwendet. Quelle

Dieser waffenähnliche Stab hat normalerweise scharfe, dolchähnliche Zinken, deren Anzahl von einer, drei, fünf und noch mehr Zinken an jedem Ende variiert. Es wird gesagt, dass die drei Zinken des Dreizacks die symbolisieren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, oder möglicherweise auch Himmel, Erde und Hölle.

Einige von ihnen sind wunderschön mit buddhistischen Schmuckdesigns verziert.

Der Legende nach ist dieser Kongo das Äquivalent zum Sanskrit Vajradas in Tibet „dorje“, in China „jingang“ und in der Mongolei „ochir“ genannt wird.

Trishula (Dreizack) in den Händen der vedischen Götter

Der Dreizack von Poseidon hatte Kräfte, die eng mit dem Meer verbunden sind, und ist tief im Glauben der Menschen verwurzelt, die in der Nähe des Meeres oder anderer großer Gewässer leben. Der Kongo Vajra hingegen galt als besonders gefährlich in den Wolken, wie sie von den Göttern in Verbindung mit Stürmen, Blitzen und Gewittern verwendet wurden.

Lesen Sie auch:  Werde ich jemals Liebe finden?

Ein solcher Gott ist die alte vedische Gottheit Apam Napata („Sohn des Wassers“), der umgeben von Wasser wohnt, was ihm Kraft in ihnen verleiht und mit Flüssen verbunden ist. Und gleichzeitig ist der Name Apam Napata ein Beiname des Feuergottes Agni, der auf einem Widder reitet und den Dreizack hält und manchmal mit ihm identifiziert wird. Apam Napata ist das universelle Selbst, das Feuer der Herrlichkeit (oder der Sohn des Ozeans).

„Trishula“ (Sanskrit für „dreifacher Speer“) ist ein mysteriöses Symbol von großer Bedeutung in Indien.

Der hethitische Wettergott Teshub, der einen Blitz und eine Axt schwingt. Ein Flachrelief in Ivriz. Bildnachweis: Maur – Gemeinfrei

In der hinduistischen Mythologie war „Trishula“ die Waffe von Schiwa, der Zerstörer, der mächtigste Gott des hinduistischen Pantheons und eines der Mitglieder der hinduistischen Dreieinigkeit. Der Dreizack in seiner Hand besaß drei Zacken, was Shivas Funktion als Schöpfer, Zerstörer und Bewahrer widerspiegelte. Es symbolisierte auch Shivas Monogramm oder war die Darstellung des Gesetzes (Dharma). Vishnu Anbeter glaubten, dass der Dreizack der Fußabdruck ihres Gottes sei.

Anbeter Shivas malen sich das Zeichen des Dreizacks als sichtbares Symbol auf die Stirn.

Der Sanskrit-Vajra war der unzerstörbare Blitz-Diamant-Pfünder von Indraeine vedische Gottheit im Hinduismus, der Hauptgott des Himmels und des Ostens.

Dschingis Khan und Tamga

Ein anderer Träger des Dreizacks war der Große Dschinghis Khan, Der große Kriegsherr der Mongolei. Der Dreizack war sein persönliches Stammeszeichen (Tamga) und dieses Zeichen wurde mit dem heiligen Banner-Sulede (Sulde) gekrönt – dem Dschingis-Khan-Standard (Dreizack über neun hängenden Büscheln von Yak-Schweifhaaren).

Lesen Sie auch:  50 Vulkanzitate, um die Kraft der Natur zu erkunden

Mausoleum von Dschingis Khan in Ordos, Innere Mongolei, China. Bildnachweis: Fanghong – CC BY-SA 3.0

Der Dreizack, der die Stele am Geburtsort von Dschingis Khan schmückt, soll der Kavallerie von Dschingis Khan vor etwa 800 Jahren Glück und Triumph gebracht haben.

Eine Legende besagt, dass Dschingis um Macht und Hilfe von Gott bat und plötzlich ein blendendes Licht am Himmel aufflackerte und die dreizackartige Waffe über den Köpfen seiner Armee schwebte.

Geschrieben von – A. Sutherland – AncientPages.com Leitender Mitarbeiter-Autor

Urheberrecht © AncientPages.com Alle Rechte vorbehalten. Dieses Material darf ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von AncientPages.com weder ganz noch teilweise veröffentlicht, gesendet, umgeschrieben oder weiterverbreitet werden

Für Referenzen erweitern

Verweise:

Nozedar, A. Die Element-Enzyklopädie der geheimen Zeichen und Symbole

Marshall R. Noahs Arche und die Patriarchen aus Genesis 10

Gannon A. Die Ikonographie der frühen angelsächsischen Münzprägung: Sechstes bis achtes Jahrhundert