Home » Weiße magie » Oseberg-Schiff: Erstaunlich gut erhaltenes Wikinger-Bestattungsschiff

Oseberg-Schiff: Erstaunlich gut erhaltenes Wikinger-Bestattungsschiff

A. Sutherland – AncientPages.com – Die Schiffe der Wikinger waren die herausragendste technische und künstlerische Errungenschaft des europäischen Mittelalters. Ohne diese großartigen Schiffe hätte es die Wikingerzeit nie gegeben, und gleichzeitig wäre der Erfolg der Wikinger nie so weitreichend gewesen.

Die Oseberg-Schiff – Wikingerschiffsmuseum, Norwegen

Leider haben Archäologen nur sehr wenige Überreste von Wikingerschiffen entdeckt. Ein Wikingerschiff, das Informationen über Wikinger-Bestattungsbräuche, Traditionen, die Bedeutung bestimmter Artefakte und Wikinger-Technologie liefern kann, ist das Oseberg-Schiff. Es wurde 1904 von Knut Rom, einem örtlichen Bauern, in Oseberg, Norwegen, entdeckt.

Das Osebergschiff ist ein erstaunlich gut erhaltenes Wikingerschiff. Es wurde als einer der schönsten Funde der Wikingerzeit bezeichnet.

Es wurde in einem sehr feuchten Grabhügel ausgegraben, weshalb das Schiff fast unversehrt überlebte.

Natürlich stieß eine bemerkenswerte Entdeckung wie diese auf großes Interesse in der Öffentlichkeit. Es wurde notwendig, die Ausgrabung mit einem Zaun, Schildern und einer Wache zu sichern, um sicherzustellen, dass niemand die Arbeit störte oder den Überresten zu nahe kam.

Ausgrabung des Oseberg-Schiffes 1904 – Foto: Museum of Cultural History (Fotograf: Væring)

Die Ausgrabung dauerte weniger als drei Monate, aber es dauerte 21 Jahre, das Schiff und die meisten Funde vorzubereiten und zu restaurieren. Das Gefäß wurde vor dem Zusammenbau sehr langsam getrocknet.

Lesen Sie auch:  Mangal Dosh – Details, die Sie kennen sollten – Blog

Das Oseberg-Wikingerschiff war 21,40 m lang und 5,10 m breit. Es wurde hauptsächlich aus Eichenplanken gebaut, und der Bug und das Heck des Schiffes waren mit kunstvollen Schnitzereien bedeckt, während es 15 Paar Ruderlöcher enthielt, was bedeutete, dass bis zu 30 Männer das Schiff nach Bedarf rudern konnten.

Das Osebergschiff war ein Bestattungsschiff für zwei Wikingerinnen, die 834 starben. Direkt hinter dem Schiffsmast wurde eine Grabkammer gegraben. Die Wände waren mit fantastischen gewebten Wandteppichen geschmückt, und die toten Frauen lagen auf einem Hochbeet.

Die Frauen hatten viele Grabbeigaben, darunter persönliche Gegenstände wie Kleidung, Schuhe und Kämme, Schiffsausrüstung, Küchenausrüstung, landwirtschaftliche Ausrüstung, drei reich verzierte Schlitten, fünf geschnitzte Tierköpfe, fünf Betten und zwei Zelte. Es waren fünfzehn Pferde, sechs Hunde und zwei kleine Kühe.

Tierkopfpfosten aus der Schiffsbestattung Oseberg. Quelle

Die Untersuchung der Skelette ergab, dass die ältere Frau etwa 70 bis 80 Jahre alt war, als sie wahrscheinlich an Krebs starb. Die andere Frau war jünger, etwas über 50. Die Todesursache ist unbekannt.

Die Identität der beiden Frauen bleibt ein Rätsel. Einige haben spekuliert, dass eine der Frauen Königin Åsa sein könnte, die Großmutter von Norwegens erstem König, obwohl dies unbewiesen bleibt.

Um eine prominente Bestattung wie diese erhalten zu haben, müssen sie eine einzigartige Position in der Gemeinde innegehabt haben.

Oseberg-Eimer (© Kulturhistorisches Museum, Universität Oslo, Norwegen)

Waren sie politische oder religiöse Führer?

Wer war die prominenteste Person im Grab? War der eine ein Opfer, um den anderen ins Reich der Toten zu begleiten? Waren sie verwandt? Wo kommst du her? Das sind Fragen, die wir nicht beantworten können.

Detail vom Osebergschiff. Bildnachweis: Karamell – CC BY-SA 2.5

Wer auch immer das Oseberg-Schiff gebaut hat, es muss entscheidend gewesen sein, es zu einem besonders schönen Schiff zu machen. Sie verwendeten große Ressourcen, um das Boot dekorieren zu lassen.

Wunderschöne Tierornamente bedecken den Kiel unterhalb der Wasserlinie und entlang des Bugpfostens. Ein derart reich geschmücktes Schiff muss in der Tat bestimmten Angehörigen der Aristokratie vorbehalten gewesen sein.

Das Grab wurde in der Antike gestört, und eventuell vorhandene Edelmetalle wurden gestohlen, aber andere antike Schätze blieben noch übrig.

Der sogenannte “Buddha-Eimer” (Buddha-bøtte), ein Messing- und Cloisonné-Email-Ornament eines Eimergriffs in Form einer sitzenden Figur mit gekreuzten Beinen. Bildnachweis: Thorguds -CC BY-SA 3.0

Es wurden mehrere bemerkenswerte Artefakte gefunden, wie der berühmte Oseberg-„Buddha“, der im Lotussitz sitzt.

Der Eimer war aus Eibenholz, zusammengehalten mit Messingstreifen. Der Griff ist an zwei anthropomorphen Figuren befestigt, verglichen mit Darstellungen des Buddha in der Lotushaltung, obwohl jede Verbindung höchst unsicher ist.

Das Osebergbett. Eines von 3 Betten, die auf dem Schiff gefunden wurden (© Museum of Cultural History, University of Oslo, Norwegen)

Modell des Oseberg-Schiffes im Schifffahrtsmuseum in Stockholm, Schweden. Bildnachweis: Karolina Kristensson – CC BY-SA 3.0

Relevanter ist die Verbindung zwischen dem gemusterten Emaille-Torso und ähnlichen menschlichen Figuren in den Evangelienbüchern der Inselkunst der britischen Inseln, wie dem Book of Durrow.

Lesen Sie auch:  Die 25 besten Kristalle gegen Kopfschmerzen und Migräne

Die Grabräuber hinterließen eine bemerkenswerte Sammlung von Holz- und Textilartefakten. Dazu gehörten vier kunstvoll verzierte Schlitten, ein reich geschnitzter vierrädriger Holzkarren, drei Betten und eine Reihe von Holztruhen. Es wurden auch alltäglichere Gegenstände wie landwirtschaftliche und Haushaltsgeräte gefunden.

Das Oseberg-Schiff und seine unbezahlbaren antiken Artefakte werden im Wikingerschiffsmuseum in Oslo, Norwegen, ausgestellt.

Geschrieben von – A. Sutherland – AncientPages.com Leitender Mitarbeiter-Autor

Aktualisiert am 7. November 2022

Urheberrecht © AncientPages.com Alle Rechte vorbehalten. Dieses Material darf ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von AncientPages.com weder ganz noch teilweise veröffentlicht, gesendet, umgeschrieben oder weiterverbreitet werden

Für Referenzen erweitern

Verweise:

Universität i Oslo, Kulturhistorisches Museum

B. Petersson, Föreställningar om det förflutna: Arkeologi och rekonstruktion
Oseberg, Sem, Vestfold, Noege. (800-850). Skandinavisk. Universität Oldsaksamling, Oslo.