Home » Spirituelle Bedeutungen » Abeona, römische Göttin der Reisen

Abeona, römische Göttin der Reisen

Abeona ist die römische Göttin der Reisen, die über die Schritte der Kinder wacht und Reisende beschützt. Sie ist wahrscheinlich eine alte italische Göttin, die später als Indigimentum von Juno, der römischen Göttin der Mütter, Frauen und ihrer Kinder, angesehen wurde. Der Begriff di indigetes bezieht sich im Allgemeinen auf Gottheiten, deren Funktionen sehr spezifisch waren und die manchmal als Aspekte anderer Gottheiten angesehen wurden. Oft herrschen sie über die gewöhnlichen Angelegenheiten des täglichen Lebens.

Abeonas Name kommt vom lateinischen Verb abeo, „abreisen, fortgehen oder fortgehen“. Man glaubte, sie beschützte vor allem Kinder, wenn sie ihre ersten Schritte von zu Hause weg machten, um die Welt zu erkunden, eine beunruhigende Zeit für die Eltern, was sich vielleicht darin widerspiegelt, dass abeo die zusätzliche Bedeutung von „sterben, verschwinden oder verändert werden“ hat. Abeona wachte über alle „ersten Schritte“, ob wörtlich oder metaphorisch. Gemeinsam mit ihrer Gefährtin Adiona brachte Abeona Kleinkindern angeblich das Laufen bei. Und wenn das Kind erwachsen wurde und das Haus verließ – sei es wegen einer Heirat, eines Studiums oder um seinen Weg in der Welt zu gehen – war Abeona da, um die Ängste der Eltern zu lindern und ihren Sohn oder ihre Tochter zu beschützen.

Abeona ist insbesondere eine Göttin des Abschieds. Sie wird normalerweise zusammen mit Adiona erwähnt, die dafür verantwortlich ist, das Kind sicher nach Hause zurückzubringen.

Lesen Sie auch:  Ihr kosmischer Kalender für die Woche vom 11. bis 17. Juni 2017