Home » Spirituelle Bedeutungen » Die Sibylle, göttliche Prophetin der Antike

Die Sibylle, göttliche Prophetin der Antike

Hüten Sie Ihre Inspirationen.

Sibylle ist ein alter Begriff für eine Prophetin, von denen es in der Mythologie viele gibt. Sie wurden normalerweise mit Höhlen oder Quellen in Verbindung gebracht, die symbolische Verbindungen zwischen der Unterwelt und der Erde der Sterblichen darstellen, und konnten alte Frauen oder junge Mädchen sein.

Delphi im antiken Griechenland war die Heimat des berühmtesten Orakels der Antike, im Heiligtum des pythischen Apollon. Hier verkündete die Pythia, eine Priesterin des Apollon, (oft zweideutige) Prophezeiungen, während sie auf einem speziellen Dreibein saß, das über einem Erdspalt angebracht war, aus dem angeblich tranceerregende Dämpfe austraten. Da Delphi erdbebengefährdet ist, glaubte man, das Orakel (das sich seit jeher dort befand) habe ursprünglich Gaia, der großen Erdmutter, gehört. Manche sagen, Poseidon, der Gott der Erdbeben, habe es ursprünglich auch mit ihr geteilt; jedenfalls ließ Gaia die große Schlange Pytho es bewachen. Apollon, der später in Gestalt eines Delphins ankam, tötete Pytho und nahm das Orakel für sich.

Die Sibylle von Cumae, einer italienischen Stadt in der Nähe des Avernus-Sees, soll eine Höhle mit hundert Mündern bewohnt haben, von denen jeder eine Stimme hatte. Sie schrieb ihre Prophezeiungen auf Blätter, die sie am Höhleneingang hinterließ. Die Sibylle von Cumae führte Aeneas in die Unterwelt, um seinen verstorbenen Vater zu besuchen, nachdem sie ihm gesagt hatte, er solle Proserpina den Goldenen Zweig (Mistel) anbieten.

Einer anderen Legende zufolge bot sie dem römischen König Tarquin neun heilige Bücher an, doch er lehnte ab, da der Preis zu hoch sei. Daraufhin verbrannte sie drei davon und verdoppelte den Preis. Er lehnte erneut ab, und sie verbrannte drei weitere und verdoppelte den Preis erneut. Der erstaunte und besorgte König kaufte sie schließlich. Wie sich herausstellte, enthielten diese Sibyllinischen Bücher Anweisungen für die richtige Anbetung der Götter. Sie wurden sehr sicher aufbewahrt und nur auf Anweisung des Senats konsultiert.

Lesen Sie auch:  Was tun, wenn ein Fisch Sie ignoriert?

Weitere zu erkundende Orakel und Sibyllen: das Orakel des Zeus in Dodona, wo der Gott durch das Rascheln der Blätter oder durch Messinggefäße sprach, die im heiligen Eichenhain aufgehängt waren; das Orakel des Trophonius in Lebadia; das Orakel des Zeus-Ammon in Libyen; die kimmerische Sibylle; die Phrygische Sibylle und die Tiburtinische Sibylle Albunea.

Diese Karte weist bei einer Lesung auf Inspiration und prophetische Träume hin. Achten Sie auf die Themen Ihres Traumlebens und erforschen Sie sie mit Techniken wie Kartenlesen, aktiver Vorstellungskraft oder automatischem Schreiben.

Dieses Design ist als Druck über ArtPal erhältlich.