Home » Spirituelle Bedeutungen » Disciplina, römische Göttin der Disziplin oder Ausbildung

Disciplina, römische Göttin der Disziplin oder Ausbildung

Disciplina ist die vergöttlichte Personifizierung der Disziplin. Sie scheint eine späte Erfindung aus der Kaiserzeit zu sein, die aus der Zeit Kaiser Hadrians stammt, der von 117 bis 138 n. Chr. regierte, und Hadrian wird wahrscheinlich als Erfinder dieser Figur angesehen. Disciplina wurde vor allem von Soldaten verehrt, insbesondere von denen an den Grenzen des Reiches. Die früheste bekannte Widmung an sie stammt aus der Stadt Chesters in der Nähe des Hadrianswalls, der großen Verteidigungsbarriere, die gebaut wurde, um die Pikten aus Britannien fernzuhalten. Hadrian reformierte während seiner Herrschaft das Militär. Obwohl er die Eroberungspolitik offiziell aufgegeben hatte, führte er neue Vorschriften und eine strengere Ausbildung ein, die die Armee immer einsatzbereit hielten. Diese Tat wurde auf Münzen aus seiner Zeit gewürdigt, die Disciplina normalerweise nicht als Göttin darstellen, sondern Hadrian in einem Militärmantel zeigen, der mehrere Soldaten anführt. Sie tragen die Aufschrift DISCIPLINA AVG, was „die Disziplin des Kaisers“ bedeutet.

In britischen Militärstützpunkten wurden mehrere weitere Altäre gefunden, die der Disciplina gewidmet waren. Sie stammen alle aus Nordengland oder Schottland, der nördlichsten Grenze des Imperiums, und die meisten davon stammen aus der Zeit Hadrians (obwohl einige später entstanden sind). Weitere Inschriften zu Disciplina wurden in Nordafrika gefunden, das die südliche Grenze des Imperiums darstellt, und es scheint, dass die Disziplin besonders weit draußen in der Pampa betont oder durchgesetzt wurde, wo die Soldaten weit vom organisierten Zentrum des Imperiums entfernt und von Barbaren mit ihren fremden, nicht-römischen Bräuchen umgeben waren.

Das lateinische Wort disciplina wurde insbesondere für die militärische Ausbildung verwendet, konnte aber auch „Bildung“, „geordnete Lebensweise“ oder die Ergebnisse der Ausbildung bedeuten; außerdem wurde es im modernen Sinn von „Wissensbestand“ oder „Wissenschaft“ verwendet, wie es für ein philosophisches oder wissenschaftliches Studium oder System verwendet wird. Diese Kaiserdisziplin verherrlichte die schwierige und anspruchsvolle Ausbildung, die römische Soldaten durchliefen, und ihren Stolz, in fremden Ländern Römer zu bleiben, und erinnerte die Soldaten an ihre Verbundenheit mit der Heimat.

Lesen Sie auch:  Männliche und weibliche Sternzeichen in der Astrologie