Home » Weiße magie » Erfahren Sie mehr über die nordischen Eddas und Sagas
Erfahren Sie mehr über die nordischen Eddas und Sagas
Es gibt heute viele Heiden, die einem spirituellen Glaubenssystem folgen, das auf nordischen Göttern und Göttinnen sowie Prinzipien wie den Neun Edlen Tugenden basiert. Unabhängig davon, ob Sie sich als Heiden, Asatru oder einfach als nordische Heiden identifizieren, stehen online und in Bibliotheken zahlreiche Ressourcen zur Verfügung, da die nordischen Menschen eine reiche Tradition des Geschichtenerzählens haben. Wenn Sie sich für die Legenden und die Geschichte der Nordländer interessieren, dann sind die Eddas und Sagas ein guter Ort, um etwas über ihre Götter und Göttinnen zu lernen. Diese Sammlungen von Geschichten – die Sagas – und Gedichte, die die Eddas sind, wurden von Generation zu Generation weitergegeben und reichen Hunderte von Jahren zurück. Viele der Sagen erzählen die Geschichten mythischer Helden, von denen die meisten während ihrer Abenteuer Interaktionen mit dem Göttlichen haben. Über diese Links können Sie fast alle online lesen.
Die poetische Edda
Jeff J Mitchell / Getty Images
Die poetische Edda, auch bekannt als Elder Edda, ist eine Sammlung von Geschichten, die vor etwa tausend Jahren erstmals niedergeschrieben wurden. Diese Übersetzung von Henry Adams Bellows enthält Geschichten über eine Reihe von Göttern und Göttinnen, Helden und Monstern, Königen und Kriegerinnen. Im 13. Jahrhundert komponierte ein isländischer Dichter namens Snorri Sturleson die Edda, die zum ersten Mal alle bardischen Geschichten oder skaldischen Gedichte aufschrieb, und sie erzählt uns viel von dem, was wir heute über die nordische Kultur und Geschichte wissen .
Diese Sammlung ist eine der umfassendsten Quellen germanischer Legenden, und ihr Einfluss ist in vielen zeitgenössischen Schriften zu sehen. Der vielleicht bemerkenswerteste Tribut ist das Werk von JRR Tolkien, der nicht nur Autor, sondern auch Gelehrter der nordischen Legende war. In den 1930er Jahren schrieb Tolkien eine Nacherzählung der Legende von Sigurd und Gudrún der Poetischen Edda , die erst 2009 veröffentlicht wurde.
Die Prosa Edda
Thinkstock / Getty Images
Die Prosa Edda wurde um 1200 ce vom isländischen Dichter Snorri Sturlson geschrieben – oder zumindest zusammengestellt – und besteht aus einer Reihe von Geschichten, die jeder reisende Barde oder Entertainer gekannt hätte. Es enthält eine Sammlung von Geschichten über die Hintergründe der Götter sowie deren Entstehung und Zerstörung.
Die Volsunga Saga
Rubberball / Mike Kemp / Getty Images
Die Volsunga Saga oder die Geschichte der Volsung-Familie ist eines der frühesten verbliebenen Beispiele epischer Poesie. Es erzählt von den Abenteuern einer Reihe von Helden, darunter Sigurd der Drachentöter (der als Inspiration für Aragorn in Lord of diente die Ringe ) und sein Geliebter, die Schildmaid Brynnhildr. Odin selbst tritt regelmäßig auf, typischerweise als einäugiger alter Mann, der in einen Kapuzenmantel gehüllt ist.
Die Orkneyinga Saga
Ausschnitt aus dem Skogchurch-Wandteppich mit den nordischen Göttern Odin, Thor und Freyr. Schweden, 12. Jahrhundert. De Agostini Picture Library / Getty Images
Diese Saga ist die Geschichte der Earls of Orkney und wurde aus verschiedenen Quellen zusammengestellt. Es erzählt die Geschichte der Eroberung der Orkney-Inseln durch König Harald von Norwegen und stellt eine Reihe historischer und legendärer Charaktere vor.
Deutscher Mythos und Legende
Ken Gillespie / Getty Images Diese Sammlung von Geschichten aus der nördlichen Welt wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Donald A. Mackenzie zusammengestellt und enthält eine Erzählung aus Quellen wie den oben aufgeführten Eddas, die Volsunga Saga, die Niebelunglied, Beowulf und deutsche Heldengeschichten. MacKenzies umfassende und lesbare Arbeit enthält sogar Geschichten, die einen deutlichen Einfluss auf Shakespeares Stücke haben, insbesondere Hamlet.
Nordische Mythologie für kluge Leute
Kevin Colin / EyeEm / Getty Images
Der Autor Daniel McCoy hat eine umfassende Website, die eine Menge fantastischer Referenzen zu den nordischen Göttern und Göttinnen, Helden und Monstern sowie Mythen und Legenden enthält. Eine der besten Ressourcen zur nordischen Mythologie im Internet, Nordische Mythologie für kluge Leute ist genau das – kein Flaum, kein Schnickschnack, nur wertvolle Informationen, die Sie wissen müssen. McCoy sagt: “Letztendlich präsentiert die nordische Mythologie eine Weltanschauung, die sich sehr, sehr von der Weltanschauung der modernen Wissenschaft oder der der meisten modernen” Weltreligionen “unterscheidet.
Nordische Götter und Göttinnen
Nordische Frauen ehrten Frigga als Göttin der Ehe. Anna Gorin / Moment / Getty Bilder
Bist du Interessiert an den Göttern und Göttinnen der nordischen Pantheons? Lesen Sie unbedingt einige der bekanntesten nordischen Gottheiten: Nordische Götter und Göttinnen.