Mabon –

Mabon (junger Gott) In der keltischen Mythologie ein walisischer Sonnengott und Held, Sohn von Ruien und Modron, Bruder von Owain, bekannt für seine Jagd, seinen Hund und sein schnelles Pferd. Nur Mabon ist in der Lage, einem Eber ein Rasiermesser hinter dem Ohr hervorzuholen. In der späteren Artus-Legende ist Mabon ein Sterblicher, der von König Artus aus dem Gefängnis entlassen wurde, der seine Hilfe bei der Jagd auf den Eber Twrch Trwyth brauchte.

QUELLE:

Encyclopedia of World Mythology and Legend, Dritte Auflage – Geschrieben von Anthony S. Mercatante und James R. Dow
Copyright © 2009 von Anthony S. Mercatante

Mabon: Sohn; Junger Mann; Der Junge

Mabon, ein Jägergeist, dessen Mythos im walisischen Epos „Culhwch und Olwen“ vorkommt, ist der Sohn von Modron, dessen Name wörtlich „Mutter“ bedeutet. Kein Vater wird erwähnt. Mabon, Kind von Modron, bedeutet wörtlich „Sohn, Kind der Mutter“. Er ist das göttliche Kind, und wie so viele göttliche Kinder wurde er bedroht und dann gerettet.

Mabon wurde seiner Mutter im Alter von drei Nächten gestohlen und verschwand viele Jahre lang in der Unterwelt. König Artus und sein Cousin, der walisische Held Culhwch, suchten nach ihm, entdeckten ihn schließlich und retteten ihn aus Gloucester Castle. Als sie ihn aus seiner verzauberten Gefangenschaft befreiten, war Mabon das älteste aller Lebewesen. Mabon ist ein Paradox: gleichzeitig die jüngste und älteste Seele.

Mabon gilt allgemein als identisch mit Maponus, der in Großbritannien und Gallien verehrt wurde. Die Römer identifizierten Maponus mit Apollo. Sein Name wird auf alten Fluchtafeln erwähnt.

AUCH BEKANNT ALS:

Maponus

Lesen Sie auch:  Stier-Mann | Eigenschaften von Stier-Männern in der Liebe, im Bett, beim Dating und in Beziehungen

HERKUNFT:

keltisch

HEILIGE STÄTTEN:

• Römische Soldaten verehrten Apollo Maponus in der Nähe des Hadrianswalls.

• Maponus‘ Heiligtum in Chamalières, dem heutigen Frankreich, verfügte über eine Heilquelle.

TAG:

Mabon, das Erntedankfest und Wicca-Sabbat, fällt mit der Herbst-Tagundnachtgleiche zusammen.

SIEHE AUCH:

QUELLE:

Enzyklopädie der Geister: Der ultimative Leitfaden zur Magie von Feen, Dschinns, Dämonen, Geistern, Göttern und Göttinnen – Geschrieben von Judika Illes. Copyright © 2009 von Judika Illes.