Home » Weiße magie

Weiße magie

Nebenhoden

Wissenschaft & Ursprung von Epididymit Epididymit ist ein seltenes Natriumberylliumsilikat, das in Form von Massen, Aggregaten und winzigen prismatischen Kristallen kristallisiert. Es ist am häufigsten in einem weißen bis farblosen Farbton zu finden, kann aber auch in helleren Farben wie Lila, Violett, Gelb, Grau, Grün und Hellblau gesehen werden. Epididymite wurde erstmals 1893 von einem Mann namens G. Flink entdeckt. ...

Read More »

Erdnuss-Obsidian

Wissenschaft und Herkunft des Erdnuss-Obsidians Erdnuss-Obsidian ist eine Art Perlit und ein natürlich vorkommendes amorphes Vulkanglas mit hohem Wassergehalt. Die roten Kugeln, die diesen Kristall so einzigartig machen, sind eigentlich Feldspatkristalle. Diese wurden im Laufe der Zeit durch eine Beschichtung aus Hämatit rot gefärbt. Es wurde in Alamos, Sonora, Mexiko von Alberto Maas entdeckt. Der Name dieses neuen Materials sollte ...

Read More »

Hanksite

Wissenschaft & Ursprung von Hanksite Hanksit ist ein Kaliumsulfatmineral, das in Form von prismatischen Scherben und länglichen, tafelförmigen Kristallen kristallisiert. Viele chemische und Tonverunreinigungen können seine Farbe während der Bildung beeinflussen, was dazu führt, dass dieses Mineral in einer Vielzahl von Farben wie weiß, gelb, grau, hellgrün, hellblau und sogar farblos (möglicherweise transparent) vorkommt. Hanksite wurde erstmals um 1884-1885 von ...

Read More »

Impactit

Wissenschaft & Ursprung von Impactite Impactit ist ein ganz besonderer Stein, der aus einem Meteoriten entstanden ist, der vor etwa 500 Millionen Jahren die Erde getroffen hat. Der Krater ist als Gardnos-Krater bekannt und befindet sich in Buskerud, Norwegen. Der Meteorit wurde auf eine Größe von 650 bis 1000 Fuß geschätzt und erzeugte einen Krater von über 3 Meilen Breite. ...

Read More »

Uvarovit-Granat

Wissenschaft und Herkunft des Uvarovit-Granats Uvarovit-Granat ist ein grünes Calcium-Chrom-Silikat und ein Mitglied der Familie der Granate. Dieses Mineral wurde erstmals 1832 von Germain Henry Hess beschrieben und nach dem berühmten russischen Staatsmann Graf Sergery S. Uvarov benannt. Aufgrund seiner ähnlichen tiefgrünen Farbe wird er häufig mit Smaragd verwechselt, hat aber eine ganz andere Zusammensetzung und wird am häufigsten in ...

Read More »

Schalenblende

Wissenschaft & Herkunft der Schalenblende Schalenblende ist ein Blei-Zink-Erz, das kompakte Schichten (einst botryoidal) aus Galenit, Wurtzit, Sphalerit, Pyrit und Markasit enthält. Die Identifizierung der Mineralien in einem Stück ist sehr einfach, gelb ist Wurtzit, braun ist Sphalerit, Silber ist Bleiglanz und grau und gold sind Pyrit und Markasit. Galena ist das häufigste Mineral, was dazu führt, dass die Stücke ...

Read More »

Gaspeite

Geschichte & Entstehung der Gaspeite Gaspeite ist ein extrem seltenes Karbonatmineral, das reich an Nickel, Magnesium und Eisen ist. Es ist ein Mitglied der Calcit-Familie und entsteht während der Verwitterung von Gestein mit hohem Nickelgehalt (Millerit, Pentlandit und Niccolite sind einige der vielen Nickel-Schwerminerale, über denen sich Gaspeit bilden kann). Dies ist dem Oxidationsprozess anderer Mineralien sehr ähnlich, bei dem ...

Read More »

Nellit

Wissenschaft & Ursprung von Nellite Nellite, auch bekannt als Lionskin oder Honey Stone, ist ein Quarzsilikat, das in Form von Massen kristallisiert. Es tritt auf, wenn Tigerauge und Pietersit aufeinandertreffen und ist somit eine Kombination aus beidem. Die blauen und goldenen Mineralien treffen aufeinander, um ein äußerst seltenes und einzigartiges Erscheinungsbild zu bilden, das glänzt und seine wahre Chatoyanz zeigt. ...

Read More »

Pyrophyllit

Wissenschaft & Herkunft von Pyrophyllit Pyrophyllit ist ein seltenes Schichtsilikatmineral, das aus Aluminiumsilikathydroxid besteht. Die Struktur dieses Minerals bildet keine Kristalle, sondern nur Fasern und kompakte Massen. Die Oberfläche von Pyrophyllit in Massenform weist normalerweise silberne bis gelbe fächerartige Strukturen auf, die durchgehend verlaufen. Dieses Mineral wird normalerweise in einer hellgrünen bis braungrünen Farbe gesehen, kann aber auch in gelb, ...

Read More »

Nundoorit

Wissenschaft & Ursprung von Nundoorite Nundoorit, auch bekannt als Nunderit, ist ein extrem seltenes Mineral, das durch die Kombination von Ägirin (grün) und Orthoklas (braun) gebildet wird. Es kristallisiert in Form von Massen, mit einem einzigartigen gefleckten Muster von Aegirine, das überall zu sehen ist. Dieses Mineral wurde in den frühen 1960er Jahren in Nundora, New South Wales, Australien, entdeckt. ...

Read More »