Home » Weiße magie

Weiße magie

Pyromorphit

Wissenschaft & Herkunft von Pyromorphit Pyromorphit, historisch auch Traubenblei genannt, ist ein seltenes Bleichlorphosphatmineral, das in Form von Massen, Fasern, botryoidalen, tafelförmigen Kristallen und hexagonalen Prismen kristallisiert. Seine seltenste Form sieht man in seiner prismatischen Kristallstruktur. Diese Exemplare werden kaum jemals gefunden und können Zehntausende von Dollar einbringen. Pyromorphit ist ein Mitglied der Apatit-Familie und bildet sich in stark oxidierten ...

Read More »

Markasit

Wissenschaft & Herkunft von Markasit Markasit ist ein Eisenoxid, das genau die gleiche chemische Zusammensetzung wie Pyrit hat, sich aber in einer völlig anderen Kristallstruktur bildet. Im Gegensatz zu Pyrit weist Markasit keine kubische Identität auf, sondern kristallisiert in einer Vielzahl anderer Formen, wie z. B. tafelförmig, pyramidenförmig, Knötchen, Fasern, Flocken und Massen. Die Farbe beider Eisenoxide ist ebenfalls sehr ...

Read More »

Credit

Vom Rat empfohlener Stein Wissenschaft & Ursprung von Creedite Creedit ist ein seltenes Mineral, das aus der Oxidation von Fluoriterz entsteht und in weißen, orangen, violetten und sogar farblosen Formationen vorkommt. Dieser Stein wurde erstmals in Creede, Colorado, gefunden, woher auch sein Name kommt. Die orangefarbenen Sorten sind leicht an ihren gehäuften, igelartigen Ähren zu erkennen und gelten als die ...

Read More »

Blautopas

Wissenschaft und Herkunft des blauen Topas Blauer Topas, eine seltene Art von Topas, ist ein Aluminium-Fluor-Silikat-Mineral, das sich in winzigen (gut geformten) vertikalen sechseckigen Kristallen sowie kleinen prismatischen Scherben bildet. Die Farbe wird durch instabiles Licht verursacht, das direkt von den Einschlüssen der Eisenatome absorbiert wird. Blauer Topas ist das Staatsmineral von Texas, wo kleine Vorkommen gefunden wurden. Die wichtigsten ...

Read More »

Orthoklas

Wissenschaft & Ursprung des Orthoklas Orthoklas, auch bekannt als K-Spat und K-Feldspat, ist ein weit verbreitetes Kaliumfeldspat-Mineral, das in Form von Massen, kleinen prismatischen Scherben, länglichen Kristallen und dünnen plättchenartigen Schichten kristallisiert. Es kann sich auf den meisten Graniten und Pegmatiten bilden und ist einer der wichtigsten chemischen Bestandteile von Mondstein. Die häufigsten Farben des Orthoklas sind in der Regel ...

Read More »

Grandidierit

Wissenschaft & Herkunft von Grandidierit Grandidierit ist ein Eisen-Magnesium-Silikat-Mineral, das in orthorhombischen Formationen vorkommt. Blaue Varianten dieses Kristalls erscheinen, wenn mehr Eisen in der Lagerstätte gefunden wird. Grandidierit wurde erstmals 1902 von Alfred Lacroix auf den Klippen von Andrahomana entdeckt. Alfred benannte diesen Kristall zu Ehren des französischen Entdeckers Alfred Grandidier, der bekanntermaßen Madagaskar erforschte. Dieses Mineral ist extrem selten ...

Read More »

Schamanenstein

Wissenschaft und Ursprung des Schamanensteins Shaman Stone, auch bekannt als Mochi Marbles, Boji Stones, Navajo Berries und Hopi Marbles, sind Konkretionen aus Eisenoxid und Sandstein, die im Süden Utahs nahe der Nordseite des Grand Canyon gefunden wurden. Es wird angenommen, dass sie sich vor über 100 Millionen Jahren gebildet haben, als natürlich fließendes Wasser begann, Eisenmineralien und Sand zusammenzubewegen. Im ...

Read More »

Krokoit

Wissenschaft & Herkunft von Krokoit Krokoit, früher bekannt als Red Lead Ore, ist ein Bleichromatmineral, das in Form von Massen, prismatischen und langen röhrenförmigen Kristallen kristallisiert. Dieses Mineral wurde ursprünglich bereits 1766 im russischen Uralgebirge gefunden, wurde aber erstmals 1832 von FS Beaudant als Krokoit beschrieben. Er benannte es aufgrund seiner leuchtend orangen Farbe nach dem griechischen Wort „Safran“. In ...

Read More »

Fulgurit

Vom Rat empfohlener Stein Wissenschaft & Herkunft von Fulgerit Fulgurit ist der Name für Röhren, die entstehen, wenn ein Blitz Sand oder Erde trifft. Blitze tragen extreme Mengen an statischer Energie, die an einer sehr kleinen Stelle freigesetzt wird, an der der Blitz einschlägt. Für fast einen Augenblick wird die Oberfläche heißer als die Oberfläche der Sonne und kristallisiert sofort. ...

Read More »

Okenit

Wissenschaft & Ursprung von Okenit Okenit ist ein Silikatmineral, das sich in Basaltgestein und Geoden bildet. Es kristallisiert in Form winziger, klingenartiger Kristalle, die einem Wattebausch ähneln. Dieses Mineral sieht aus, als wäre es mit Haaren oder Flaum bedeckt, und kann dem sogar ähneln, wenn man es fühlt. Die Kristallstruktur von Okenite ermöglicht es ihnen, biegsam zu sein und sich ...

Read More »