Home » Spirituelle Bedeutungen » Artemis, griechische Göttin der Wildnis

Artemis, griechische Göttin der Wildnis

Verteidige deine Grenzen!

Artemis ist die griechische Göttin der wilden Tiere, der tiefen Wälder und der Jagd. Sie wird manchmal, aber nicht immer, mit dem Mond in Verbindung gebracht, so wie ihr Bruder Apollo manchmal mit der Sonne in Verbindung gebracht wird. Sie ist eine einsame jungfräuliche Göttin, die mit Pfeil und Bogen auf Tiere jagt, und wie ihr Bruder soll sie damit Krankheiten und plötzliche Todesfälle verursachen. Der sechste Tag des Mondmonats ist ihr gewidmet, wenn der Mond eine perfekte kleine Sichel ist, die nicht ganz halb voll ist.

Artemis ist die Beschützerin wilder Gegenden und neuen Lebens, wie Bärenjungen und Rehkitzen. Sie ist die besondere Beschützerin der Kinder und wurde von Frauen bei der Geburt als Hebamme angerufen, denn es heißt, sie habe bei der Geburt ihres Zwillings Apollo geholfen, obwohl sie selbst erst einen Tag alt war.

Sie ist eine energiegeladene und athletische Göttin, die den wilden weiblichen Geist verkörpert, unabhängig und aktiv und in der Lage, sich selbst zu verteidigen.

Artemis steht für eine Verbindung zur Wildnis und zur Natur, und ihre Präsenz bei einer Lesung weist darauf hin, dass Sie in die Natur hinaus müssen und dass zu dieser Zeit gesegnete Einsamkeit eine Priorität in Ihrem Leben sein muss.

Zu ihren zahlreichen Beinamen zählen unter anderem Calliste („Schönste“), Elaphebolos („Hirschschütze“) und Agrotera („Jägerin“). Die Römer setzten sie mit ihrer Diana gleich.

Dieses Design ist auf Drucken über ArtPal und auf Grußkarten über Zazzle erhältlich.

Lesen Sie auch:  Immergrüne Baumsymbolik – Gedeihen durch Not