Home » Spirituelle Bedeutungen » Ceres, römische Göttin des Getreides

Ceres, römische Göttin des Getreides

Erschaffen Sie etwas, um sich selbst zu nähren.

Ceres ist die römische Göttin des Getreides, und ihr Name bedeutet „Weizen“ oder „Korn“. Er ist noch heute in unserem Wort „Cereal“ zu hören. Er kommt von der Wurzel „creare“, „Erschaffung“, und bezieht sich auf ihre Fähigkeit, etwas hervorzubringen. Sie ist eine alte italienische Göttin der Ernte, und ihre Verehrung in Rom ist sehr alt. Während ihres Festes, den Cerealia, opferte ihr eine weiß gekleidete Priesterin die Erstlingsfrüchte. Das Fest fand im April statt, um an die Gründung ihres Tempels auf dem Aventin zu erinnern.

Sie wurde schon früh mit der griechischen Demeter gleichgesetzt. Ceres bildet eine Triade mit ihrem Sohn Liber und ihrer Tochter Libera, beides Gottheiten des Weinstocks.

Ceres steht für die Erntezeit und Fruchtbarkeit. Wenn sie in einer Lesung auftaucht, bedeutet dies, dass es jetzt eine Zeit des Abschlusses von Projekten und des Feierns ist.

Ich habe zwei weitere Versionen dieser Göttin angefertigt, eine mit Buntstift als „Göttin auf Anfrage“ für August 2016 auf meinem Patreon und eine weitere kleine mit Feder und Tinte und Wasserfarbe. Auf beiden trägt sie die Corona Spicea oder Weizenkrone.

Dieses Design ist auf Drucken über ArtPal und auf Grußkarten bei Zazzle erhältlich.

Lesen Sie auch:  Träume davon, Würmer aus den Armen zu ziehen