Home » Spirituelle Bedeutungen » Die Cailleach, keltische alte Göttin des Winters

Die Cailleach, keltische alte Göttin des Winters

Ich wohne in jedem warmen Herzen.

„Cailleach“ leitet sich vom altirischen Wort „caillech“ oder „die Verschleierte“ ab. Das moderne Wort „cailleach“ bedeutet auf Gälisch „alte Frau“ oder „Hexe“. Die Cailleach ist eine weit verbreitete Form der keltischen Hexengöttin, die mit dem Land und dem Wetter verbunden ist und auf den Britischen Inseln viele Varianten hat.

Die Caillagh ny Groamagh („düstere alte Frau“, auch Caillagh ny Gueshag, „alte Frau der Zauber“) von der Isle of Man ist ein Winter- und Sturmgeist, dessen Handlungen am 1. Februar das Wetter des Jahres vorhersagen sollen – wenn es ein schöner Tag ist, kommt sie in die Sonne, was Unglück für das Jahr bringt. Die Cailleach Uragaig von der Isle of Colonsay in Schottland ist ebenfalls ein Wintergeist, der eine junge Frau gefangen hält und von ihrem Geliebten fernhält.

Das Thema des Winters, der den Frühling gefangen hält, wird auch in der Geschichte behandelt, in der Cailleach die schöne junge Göttin Bride über den Winter in einem Berg einsperrt. Mit der Freilassung der Bride kommt der Frühling in die Welt.

Die Cailleach Bheur („vornehme alte Dame“) aus Schottland ist eine blaugesichtige Winterhexe, die umgekehrt altert – von alt und hässlich (symbolisiert den Winter) zu jung und lieblich (Frühling). Die Cailleach Bhéirre aus Irland repräsentiert die Souveränität über das Land und ist die Stammmutter vieler Völker. Wie Dame Ragnell aus den Artus-Legenden erscheint sie dem Helden als abscheuliche alte Frau auf der Suche nach Liebe; wenn sie diese bekommt, wird sie zu einer schönen jungen Frau. In Legenden aus christlicher Zeit wird sie manchmal als Nonne bezeichnet, was möglicherweise mit der Bedeutung ihres Namens zusammenhängt.

Lesen Sie auch:  Was geschah, als ich eine magische Einhorn-Sexpille nahm?

Wenn man die Cailleach in einer Lesung findet, deutet das auf Winterzeit hin. Blicken Sie in die Dunkelheit, um die alten und uralten Knochen zu finden. Was sperren sie ein? Welches Neue können sie unterstützen? Hält die Cailleach den schönen Frühling gefangen oder wird die Zeit die Hexe selbst in den Frühling verwandeln?

Alternative Namen: Cailleach Bheur, Cailleach Uragaig, Cailleach Beinne Bric („Alte Frau vom gesprenkelten Berg“), Cailleach Mor („Große alte Frau“) (Schottland); Cailleach Bheirre, Cailleach Bolus, Cailleach Corca Duibhe (Irland); Caillagh ny Groamagh, Caillagh ny Gueshag (Isle of Man).

Dieses Design ist auf Drucken über ArtPal und auf Grußkarten bei Zazzle erhältlich.