Home » Spirituelle Bedeutungen » Eostre, germanische Göttin des Frühlings und der Morgenröte

Eostre, germanische Göttin des Frühlings und der Morgenröte

Eostre ist die germanische Göttin des Frühlings. Sie wird auch Ostara oder Eastre genannt und gab dem christlichen Osterfest (einem älteren heidnischen Fest, das von der Kirche übernommen wurde) ihren Namen. Der Zeitpunkt des Festes wird noch immer vom Mond bestimmt. Moderne Heiden feiern ihr Fest zur Frühlingstagundnachtgleiche, normalerweise um den 21. März, den ersten Tag des Frühlings.

Eostre wird mit Erneuerung und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht. Eier und Kaninchen sind ihr heilig, ebenso wie der Vollmond, da die Menschen im Altertum in seinen Markierungen das Bild eines Kaninchens oder Hasen sahen. Sie ist auch eine Morgengöttin und könnte mit der griechischen Morgengöttin Eos verwandt sein. Sie wird hier im Morgengrauen gezeigt, wie sie das Land belebt, während der Vollmond hinter ihr untergeht.

Dieses Design ist auf Drucken über ArtPal und Grußkarten sowie über Zazzle erhältlich.

Lesen Sie auch:  Arten der Numerologie