Home » Spirituelle Bedeutungen » Evan, etruskische Göttin des Schicksals und der Unsterblichkeit

Evan, etruskische Göttin des Schicksals und der Unsterblichkeit

Evan ist eine etruskische Schicksalsgöttin, die als eine der Lasas gilt. Sie ist eine Gefährtin von Turan, der etruskischen Göttin der Liebe, und ist oft mit Turan und ihrem jungen Geliebten Atuns (oder Atunis, dem griechischen Adonis) anwesend. Die Geschichte von Turan und Atuns (aus der griechischen Geschichte von Aphrodite und Adonis) beinhaltet Aspekte sowohl der Liebe als auch des Schicksals, denn der angebetete Atuns starb in seiner Jugend auf tragische Weise, wurde aber schließlich durch Aphrodites Flehen wiederbelebt. Vielleicht sollte Evans Anwesenheit die Wirkung des Schicksals und die Zyklen des Jahres anzeigen; denn Atuns/Adonis ist der Gott der Vegetation, insbesondere des Getreides, das in seiner Blütezeit geschnitten, aber jedes Jahr neu gepflanzt wird. Evans Name bedeutet „Zeit“ und ist mit dem etruskischen evi, „Dauer oder Ewigkeit“, verwandt; In Anbetracht dessen und ihres Platzes in der Atuns-Legende machen manche sie zur Göttin der individuellen Unsterblichkeit. Sie wird manchmal mit einem Kranz dargestellt, der aufgrund seiner Form die Zyklen der Zeit symbolisiert.

Wie mehrere andere etruskische Gottheiten wird Evan manchmal als männlich und manchmal als weiblich dargestellt.

Lesen Sie auch:  Biblische Bedeutung von zerbrochenem Geschirr