Home » Spirituelle Bedeutungen » Fructesca, römische Göttin der fruchtbaren Ernte

Fructesca, römische Göttin der fruchtbaren Ernte

Fructesca ist die römische Göttin der Obsternte, die eine reiche Obsternte schenken (oder, wie man annimmt, verweigern) kann. Ihr Name ist mit dem lateinischen fructuosus verwandt, was „fruchtbar, produktiv oder reich an Früchten“ bedeutet und zusätzlich „profitabel“ und „vorteilhaft“ bedeutet. Es scheint, dass sie sich speziell um die Ernte von Obst (wie Äpfeln, Birnen usw.) kümmert und nicht (zum Beispiel) um Getreide oder Gemüse. Sie ist offenbar nicht dasselbe wie Pomona, die römische Göttin der Obstbäume und Obstgärten, die Obstbäume beschützt und dafür sorgt, dass sie gedeihen.

Sie wird nur in der Polemik des „heiligen“ Augustinus vom Gottesstaat erwähnt, und zwar mitten in einer langen Schimpftirade über die Göttin Felicitas; wie üblich meckert er über all die kleinen römischen Gottheiten, die völlig lächerlich sind und seinem einzigen Gott™ nicht das Wasser reichen können, der offensichtlich besser ist, da er so allmächtig ist, also ist er das. (Man könnte argumentieren, dass es auch albern ist, nur einen Gott zu haben, denn wie könnte er bei so vielen Anhängern jedes Gebet hören oder beantworten? Ganz zu schweigen davon, dass er alles entfernt, was mit dem weiblichen Göttlichen zu tun hat, und damit die ganze Sache völlig aus dem Gleichgewicht bringt.)

Fructesca wird mit der Göttin Seia in Verbindung gebracht, die den frisch gepflanzten Mais auf dem Feld beschützt. Ich bin nicht sicher, warum, da das Pflanzen von Getreide und das Ernten von Obst zwei völlig verschiedene Dinge sind.

Da Fructesca im wahrsten Sinne des Wortes die Göttin einer fruchtbaren Ernte ist, fragt man sich, ob ihr Wirkungsbereich in der heutigen Zeit nicht metaphorischer erweitert werden könnte, sodass sie vielleicht die Göttin anderer Arten von Fruchtbarkeit oder Produktivität wäre, beispielsweise bei kreativen Unternehmungen. Sie könnte dann eine Göttin abgeschlossener oder zu Ende gehender Projekte sein. Nun, ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich könnte diese Art von Hilfe sicherlich gebrauchen.

Lesen Sie auch:  Übungen zur Vertrauensbildung