Home » Spirituelle Bedeutungen » Pidraya, kanaanitische Göttin des Blitzes

Pidraya, kanaanitische Göttin des Blitzes

Pidraya ist eine kanaanitische Göttin des Blitzes. Sie ist die älteste der drei Töchter von Ba'al, dem Sturmgott, der im Ba'als-Epos erwähnt wird, und eine der „perfekten Bräute“, deren Paläste Ba'al eifersüchtig machen, da er selbst kein geeignetes Zuhause hat. Pidrayas vollständiger Titel lautet Pidraya bat 'Ar, was übersetzt „Blitzend oder hell, Tochter des Lichts oder Nebels“ bedeutet, und sie wird die Jungfrau des Lichts genannt. Später in derselben Erzählung, als Ba'al seinen Palast fast fertiggestellt hat, muss man ihn überreden, Fenster einzubauen, da er nicht möchte, dass seine Töchter (oder zumindest Pidraya und Talaya) von seinem Feind Yam, dem Fluss- oder Ozeangott, den er zuvor besiegt hat, gesehen oder entführt werden. Aber der weise Gott Kothar-u-Khasis (dessen Name „geschickt und klug“ bedeutet) überredet ihn, ein Fenster einbauen zu lassen. Wenn er das Fenster öffnet, öffnet er auch „einen Spalt in den Wolken“, und zum Entsetzen seiner Feinde werden Donner und Blitze ausgesandt. Dieses Fenster ermöglicht seinen Töchtern die Flucht und versorgt die Erde mit lebensspendenden Regenfällen.

In manchen Übersetzungen lautet ihr Name „die mollige Jungfrau“, was sich wahrscheinlich sowohl auf ein üppiges Maß weiblicher Schönheit als auch auf das fruchtbare Land bezieht, das reich an Erzeugnissen ist.

Pidraya gilt als Fruchtbarkeits- oder Naturgöttin, da sie mit Blitz und Regen verbunden ist, die die Ernte nähren und beleben, und ihre Schönheit als „berühmte Braut“ weckt das Interesse von Athtar, einem Sohn von Athirat, der auserwählt wurde, anstelle von Ba'al zu herrschen. Er war dieser Aufgabe jedoch nicht gewachsen und stieg vom Himmel herab, um stattdessen König über die Erde zu werden.

Lesen Sie auch:  Hibiskus spirituelle Bedeutung

Pidrayas Schwestern sind Aretsaya und Talaya, und sie werden manchmal als Töchter von Athirat angesehen. Alternativ wird Talaya als Tochter von Pidraya angesehen; und/oder Pidraya ist die Gemahlin von Ba'al Sapon, dem Gott des heiligen Berges Saphon oder Tsapan, dem heutigen Jebel 'el-Aqra.

Alternative Schreibweisen: Pidray, Pidrai, Pdry. Sie könnte die von Philo erwähnte Peraia sein.