Home » Spirituelle Bedeutungen » Mlacuch, etruskische Schönheitsgöttin

Mlacuch, etruskische Schönheitsgöttin

Mlacuch ist eine weitere etruskische Göttin, über die nicht viel bekannt ist. Sie erscheint auf einer einzelnen Spiegelrückseite aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. mit Herkel, dem etruskischen Namen für Herakles oder Herkules. Auf dem Spiegel hebt Herkel sie über seine Schulter, in einer Entführungsszene aus einer Geschichte, die uns nicht überliefert ist. Die griechischen Legenden von Herakles waren den Etruskern vertraut, die Kontakt zu den Siedlern von Magna Graecia im Südwesten Italiens hatten, und unter dem Namen Herkules, der römischen Version des etruskischen Namens, wurde er als großer Held in der römischen Mythologie angesehen, und seine Legende brachte noch mehr Lügenmärchen hervor.

Mlacuch (auch Mlacux geschrieben) bedeutet „Sie, die gefällt“, und es gibt viele verwandte Wörter im Etruskischen, wie mlaxta, „angenehm, erfreulich“, mlaxuta, „erfreuliches Ding“, und mlax-uta, „schön, edel“. Andere verwandte Wörter haben Konnotationen von Dingen, die den Göttern angenehm oder angemessen sind, wie mlax, „Votivgeschenk oder Opfergabe“, mlakas, „[he] hat dargeboten“, und Mulax, „Grabbeigaben“, wobei Letzteres auch eine andere Interpretation von Mlacuchs Namen ist. Eine von Herakles‘ vielen, vielen Aufgaben war es, Kerberos zu holen, den dreiköpfigen Hund, der den Eingang zur Unterwelt bewacht. Angesichts der Begräbnis- und damit Unterwelt-Konnotationen von Mlacuch hat die verlorene etruskische Geschichte vielleicht etwas mit Herkules‘ Reise dorthin zu tun, möglicherweise mit Mlacuch selbst als eine Art Opfergabe oder Opfer, aber das ist nur eine Vermutung.

Herkles war auch dafür bekannt, Frauen zu entführen und zu vergewaltigen, wie Auge, eine Priesterin der Athene in Tegea, Astydamia, die Tochter des Amyntor von Ormenios, und Astyokheia, die Tochter des Königs von Ephyra. Er soll auch mehrere Frauen gehabt und ungefähr anderthalb Millionen Kinder gezeugt haben; wahrscheinlich wurden diese Geschichten erfunden, damit jede Stadt behaupten konnte, einen Gründer oder berühmten Bürger zu haben, der von Herakles abstammte. Jedenfalls war er dafür bekannt, sich regelmäßig Frauen aufzudrängen, und vielleicht bezieht sich die Darstellung, wie er Mlacuch entführt, auf eine ähnliche Tat. Vielleicht ist das aber zu hart für Herkle – es könnte ebenso eine Rettungsszene sein.

Lesen Sie auch:  120 Glückwünsche zum Geburtstag für Freunde und beste Freunde

Auf der Rückseite des Spiegels ist Mlacuch als jung und schön dargestellt, gekleidet in einen langen Chiton und fließende Gewänder und mit einem Stephane oder Stirnband, direkt aus der griechischen Mode. Sie sieht auf jeden Fall ansprechend aus, und die letzte Möglichkeit ist, dass dieser Spiegel überhaupt keine Göttin darstellt, sondern dass „mlakukh“ lediglich die Schönheit der Frau beschreibt.

Alternative Schreibweisen: Mlacuch, Mlacux.