Home » Spirituelle Bedeutungen » Sri Lakshmi, Hindu-Göttin der Schönheit und des Wohlstands

Sri Lakshmi, Hindu-Göttin der Schönheit und des Wohlstands

Ich wirbele meine Hüften und Münzen fallen vom Himmel.

Lakshmi („Glück“), manchmal auch Sri („Wohlstand“) genannt, ist die hinduistische Göttin der Liebe und Schönheit, die Reichtum bringt. Sie ist die Frau von Vishnu und wurde wie Aphrodite aus dem Meer geboren, erwachsen und wunderschön.

Die Geschichte besagt, dass die Götter Erneuerung brauchten und man plante, den großen Milchozean zu rühren, um Soma herzustellen, die göttliche Speise, die Unsterblichkeit verleiht, und zwar auf die gleiche Weise, wie aus Sahne Butter gemacht wird. Dies geschah im erforderlichen großen Maßstab, indem man den Berg Mandara als Rührpaddel verwendete. Die große Schlange Vasuki wurde um den Berg gewickelt und auf der einen Seite von den Göttern und auf der anderen von den Asuras oder Dämonen gezogen. Dadurch entstand viel Hitze (ähnlich wie bei einem Feueranzünder mit Bogen) und schließlich, obwohl es der armen Schlange ziemlich unangenehm war, hin und her gezogen zu werden, wurden viele große Schätze hervorgebracht: das ersehnte Soma; Parijata, der Paradiesbaum; Varuni, die Göttin des Weines; die Apsaras; die Sonne und der Mond; und schließlich Lakshmi selbst, die auf einer geöffneten Lotusblüte sitzt. Vishnu verliebte sich augenblicklich in sie und sie heirateten.

Lakshmi ist eine wunderschöne und sehr beliebte Göttin, und tatsächlich wird Vishnu oft mit dem Titel „Ehemann von Lakshmi“ bezeichnet. Sie wird die „Lotusgöttin“ genannt und oft mit einem Lotus als ihrem Emblem dargestellt. Sie ist auch die Göttin des Überflusses, der Fruchtbarkeit und des Reichtums. Stechpalmenbasilikum ist ihr heilig und soll Kinder bringen. Lakshmi wird manchmal als Korb voller Reis dargestellt und auf Münzen oder mit Münzen, die aus ihren Händen fallen, abgebildet.

Lesen Sie auch:  Leiden Sie unter Wutausfällen? Machen Sie einen Spaziergang | von Felicia C. Sullivan

Lakshmi und Vishnu sind durch die Zeit in Liebe miteinander verbunden. Da Vishnu in seinen Avataren abstammt, wird Lakshmi auch als seine Frau wiedergeboren – als Sita („die Furche“) ist sie die Frau von Rama und Göttin der fruchtbaren Erde; und als Rukmini („Zwielicht“) ist sie mit Krishna verheiratet.

In einer Lesung steht diese Karte für Glück und Wohlstand sowie für Spiritualität und die Schönheit dieser irdischen Welt. Diese Karte erinnert uns daran, dass Reichtum, Wohlstand und materieller Komfort nicht als oberflächlich oder nicht spirituell angesehen werden müssen; Lakshmi sieht sowohl das Spirituelle als auch das Materielle in Schönheit und Freude.

Alternative Schreibweisen: Sree, Laxmi

Alternative Inkarnationen: Sita, Rukmini, Kamala („Lotus“ oder „Verlangen“), Radha („Erfolg“), Varahini (Ehefrau von Varaha, Vishnu in seiner Inkarnation als Eber), Dharani, Mahalakshmi („Große Lakshmi“), die Shakti von Vishnu als Narayana.

Titel: Ksirabdhitanaya („Tochter des Milchozeans“), Jaladhija („Im Ozean geboren“), Padma („Lotus“) oder Padmavati („Lotusträgerin“).

Dieses Design ist als Druck über ArtPal erhältlich.